• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Führung neu denken – Das Corona-Homeoffice als Gelegenheitsstruktur für (Führungs-)Karrieren von Frauen
  • Beteiligte: Kneip, Veronika; Graml, Regine; Voigt, Martina
  • Erschienen: Verlag Barbara Budrich GmbH, 2022
  • Erschienen in: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management
  • Sprache: Nicht zu entscheiden
  • DOI: 10.3224/zdfm.v7i2.11
  • ISSN: 2367-3060; 2367-3079
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>Das Corona-Homeoffice kann als Gelegenheitsstruktur für Karriere und Führungsbeteiligung von Frauen angesehen werden, die durch neue materielle (Aufbau digitaler Infrastruktur) und soziale (gesellschaftliche Akzeptanz) Rahmenbedingungen gekennzeichnet ist. Es ermöglicht Flexibilisierung, was insbesondere Menschen mit Sorgeverpflichtungen erweiterte Optionen für Rollenvielfalt eröffnet. Führen aus dem Homeoffice erfordert außerdem neue Führungsarchitekturen und -kommunikation. Inwieweit die hierdurch entstehenden Chancen genutzt werden können, wird von einem entsprechenden Wandel in der Unternehmenskultur sowie einer neuen Verteilung der Sorgearbeit im privaten Bereich abhängen.</jats:p>