• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Avoir un enfant : être prêts ensemble ?
  • Beteiligte: Mazuy, Magali
  • Erschienen: PERSEE Program, 2009
  • Erschienen in: Revue des sciences sociales
  • Sprache: Französisch
  • DOI: 10.3406/revss.2009.1194
  • ISSN: 1623-6572
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: <jats:p>Ein Kind haben : gemeinsam dazu bereit sein ? </jats:p> <jats:p>Geburten werden in Frankreich immer häufiger geplant. Eine bestimmte Anzahl Bedingungen werden für Männer und Frauen vorausgesetzt, bevor sie ein Kind in die Welt setzen wollen. Am häufigsten werden genannt : „ wirklich ein Kind haben zu wollen“, „ dazu bereit zu sein“ und dass „ der Partner einverstanden ist“. Die Vorstellungen der Männer decken sich weitgehend mit denen der Frauen. De fakto können etwa zweidrittel der Geburten als „ gut geplant“ betrachtet werden, der Konsens innerhalb der Partnerschaft ist also mehrheitlich vorhanden. Bei einer geringen Anzahl Geburten ist nach Aussagen beider Partner davon auszugehen, dass sie nicht geplant waren (nach den Antworten von Männern und Frauen zu urteilen 5% bis 7%), etwa 6% kommen früher als vorgesehen und 6% kommen später als gewünscht. Unter 2% der Geburten gelten als unerwünscht. Wenn es innerhalb einer Partnerschaft die Frau mit dem Kinderbekommen eiliger hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb von fünf Jahren eine Geburt erfolgt.</jats:p>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang