• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Heinrich Brunner, Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte. Hans Fehr, Das Recht in der Dichtung. Max Fleischmann u. Α., Christian Thomasius, Leben und Lebenswerk. Mélanges Paul Fournier (vgl. diese Zeitschrift L 1930 Germ. Abt. S. 618), besprochen von U. Stutz in der Kan. Abt. dieses Jahrgangs. Robert Génestal, La tutelle, Bibliothèque d'histoire du droit normand. Geschichtsblätter, Hansische, herausgegeben vom Verein für Hansische Geschichte. Dr. Karl Hofmann, Die Stadtgründungen Mecklenburg-Schwerins in der Kolonisationszeit vom 12. bis zum 14. Jahrhundert. Rudolf Hübner, Grundzüge des deutschen Privatrechts. Lotte Hüttebräuker, Ein Kampf um das Lütticher Friedensgericht. Guido Kisch, Entwicklung und Verfassung der jüdischen Gemeinde zu Halle. - -, Wilhelm Eduard Wilda. - -, Wildas Habilitation in Halle. Ernst Klebel, Studien zum Historischen Atlas von Bayern: Das Inn- und Salzachgebiet. Dr. Ferdinand Kogler, Die Stellung Tirols in der deutschen Rechtsgeschichte bis ins 16. Jahrhundert. Prof. Dr. Dietrich Kohl, Stadtarchivar, Das Oldenburger Stadtrecht, seine äußere Geschichte und handschriftliche Überlieferung. Karl Larenz, Rechtsidee und Staatsgedanke, Festgabe für Julius Binder. Eugen Mack, Um die romanische Satzung in der Reichsstadt Rottweil. Dr. Karl Metzger, Die Verbrechen und ihre Straffolgen im Basler Recht des späteren Mittelalters. Georg Müller, Für wen ist das Andreanum im Jahre 1224 ausgestellt worden. Wilhelm Reeb, Tacitus Germania mit Beiträgen von A. Dopsch, H. Reis, K. Schumacher. Rivista di storia del diritto italiano II. Dr. Käthe Spiegel, 1. Amerikanische Geschichtsprobleme. Edmund E. Stengel, Regnum und Imperium, engeres und weiteres Staatsgebiet im alten Reich. Rolf Swoboda, Das Wettbewerbsverbot unter Handelsgesellschaftern. Hermann Trimborn, Auffassung und Formen der Strafe auf den einzelnen Kulturstufen. Paul Wagner, Geschichte des Landkreises Wiesbaden. Karl Weber, Zur Rechtsgeschichte der Wiesengemeinschaften der Hallig Hooge. Dr. Zygmunt Wojciechowski, Professor der polnischen Rechtsgeschichte an der Universität Posen, Das Ritterrecht in Polen vor den Statuten Kasimirs des Großen aus dem polnischen. Hans Zeiß , Bemerkungen zur frühmittelalterlichen Geschichte Baierns. Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde
  • Beteiligte: St., U.
  • Erschienen: Walter de Gruyter GmbH, 1931
  • Erschienen in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung
  • Sprache: Englisch
  • DOI: 10.7767/zrgga.1931.51.1.793
  • ISSN: 2304-4861; 0323-4045
  • Schlagwörter: Law ; History
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: