• Medientyp: Noten
  • Titel: La Liberalità di Numa Pompilio V (4), Coro, orch
  • Weitere Titel: [p.1c:] La Liberalità | di | Numa Pompilio | Serenata per Musica da cantarsi nel felicissimo | Giorno Natalizio | Della | Sacra Real Maestà | di | Augusto III. | Rè di Pollonia, elettore di Sassonia etc. | l'Anno 1746. | Poesia del Sig|e Abate Gio: Claudio Pasquini | Musica di Gio: Alberto Ristori.{{brk}}[cover title, by other hand, dark ink:] Ristori. | [probably by Ristori, bright ink:] Serenata
  • Beteiligte: Ristori, Giovanni Alberto; Pasquini, Giovanni Claudio [TextdichterIn]; Metastasio, Pietro [TextdichterIn]; August III., król Polski [WidmungsempfängerIn]; Maria Josepha, królowa polski [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: 1746
  • Umfang: score: 82; 6f; 22,5 x 31 cm
  • Sprache: Italienisch
  • Schlagwörter: Serenatas ; Quelle
  • Entstehung:
  • Informationen zur Aufzeichnung: Performance date: 07.10.1746 Varzavia
    Performance date: 08.11.1746 Dresden
  • Anmerkungen: Serenata zum 50. Geburtstag des Königs August III (siehe ZórawskaWitkowskaR 2007)
    Die Partitur enthält eine Beilage von 6f. (22 x 30 cm), auf der Ristori ein Rezitativ und eine Arie für die Rolle des Orazio notiert hat (siehe Incipits 1.19 und 1.20). Der Text ist nicht im Libretto Varsavia 1746 enthalten. Er entstammt der Licenza aus Metastasios "Olimpiade". Möglicherweise stellt die vorliegende Beilage eine Licenza zur Serenata dar
    Bei der vorliegenden Quelle handelt es sich offensichtlich um die in CatChiesa 1765 verzeichnete Partitur, die zu einem späteren Zeitpunkt in die Königliche Privat-Musikaliensammlung übernommen wurde (Stempel und Altsignatur). Die in CatChiesa 1765 ebenfalls angeführten Stimmen sind schon bei EitnerQ nicht mehr genannt. Auch CatMariaJosepha scheint das Werk unter no.9/15 als "Cantata per il giorno Natalizio di S.M." zu verzeichnen. Hier dürfte es sich jedoch um ein repräsentativ gebundenes Exemplar gehandelt haben
    Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts "Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union". Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de
    Katalogeintrag CatChiesa 1765: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001A38800000114
    Umfangsangabe: Partitur (80f.) + Papiereinband (2f.) + Beilage (6f.); Vorsatz der späteren Bindung nicht mitgezählt.{{brk}}Ab Vorderdeckel des Papiereinbands von späterer Hand mit Bleistift paginiert, p.1b leer, p.158a-158b unbeschrieben. Beilage auf f.159-170
    D-Dl, Mus.2455-F-17, 30000042
  • Provenienzangaben:
  • Zugangsstatus: Freier Zugang