• Medientyp: E-Book
  • Titel: New forms of company co-operation and effects on industrial relations
  • Weitere Titel: Neue Formen der Unternehmenskooperation und Auswirkungen auf die industriellen Beziehungen
  • Beteiligte: Bromberg, Tabea [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Dortmund, 2004
  • Erschienen in: Soziologische Arbeitspapiere ; Bd. 5
  • Umfang: 13 S.
  • Sprache: Englisch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; industrielle Beziehungen ; Kooperationsform ; Organisationsmodell ; Unternehmensgröße ; Personalentwicklung ; Subunternehmen ; Unternehmenspolitik ; New Economy ; Wirtschaftsstruktur ; Arbeitsorganisation ; Organisationskultur ; Unternehmen ; Arbeitszeit ; Organisation ; Wettbewerb ; Governance ; zwischenbetriebliche Kooperation ; Unternehmenskultur ; Einkommen ; Produktion
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die industriesoziologische Untersuchung befasst sich mit Mustern der Reorganisation von Unternehmen und den möglichen Auswirkungen auf die industriellen Beziehungen zwischen einzelnen Firmen und somit auf die Struktur ganzer Industriezweige. In das Thema einführend, werden zunächst die Theorie der industriellen Governance und die darin enthaltenen Hauptparadigmen des Wettbewerbs vorgestellt: (1) das traditionelle Modell nach A. Chandler mit riesigen, hierarchischen Unternehmen, die den größten Teil der Produktions- und Wertschöpfungskette dominieren und (2) das neue Modell 'Wintelism' (Kombination aus Windows und Intel), das aus dem vertikal ausgerichteten Wirtschaftssektor der New Economy hervorgeht. In einem zweiten Schritt gilt das Hauptaugenmerk den so genannten Operator-Modellen als einer neuen Form der Unternehmenskooperation. Darunter ist die Vergabe von einzelnen Aufträgen an Subunternehmen zu verstehen. Auf dieser Grundlage werden sodann Hypothesen zu den möglichen Konsequenzen bei der Anwendung der Operator-Modelle auf die industriellen Beziehungen in Deutschland formuliert. Hierzu gehören (1) Arbeitszeitregulierungen, (2) Arbeitsorganisation und Personalstrukturen sowie (3) Bezahlung. Abschließend werden mögliche Entwicklungsverläufe der Operator-Modelle miteinander verbunden, wobei die Korrelation zwischen der ökonomischen Strategie und den industriellen Beziehungen herausgearbeitet wird. (ICG2)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: