• Medientyp: E-Book
  • Titel: Förderung des freiwilligen Engagements und der Selbsthilfe in Kommunen: kommunale Umfrage und Befragung von Selbsthilfekontaktstellen, Freiwilligenagenturen und Seniorenbüros zur Förderpraxis und zur künftigen Unterstützung des freiwilligen Engagements
  • Weitere Titel: Promotion of self-help and the volunteer work in communities
  • Beteiligte: Braun, Joachim [VerfasserIn]; Bischoff, Stefan [VerfasserIn]; Gensicke, Thomas [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Köln, 2001
  • Erschienen in: ISAB-Berichte aus Forschung und Praxis ; Bd. 72
  • Umfang: 268 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 392987718X
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: bürgerschaftliches Engagement ; Selbsthilfe ; alter Mensch ; Freiwilligkeit ; Erwachsenenbildung ; Engagement ; lebenslanges Lernen ; Lernen ; Altenbildung ; Altenhilfe ; soziale Einrichtung ; Rentner ; Erfahrungswissen ; Ehrenamt ; Alter ; Aktivität ; Wissen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
  • Beschreibung: "Erstmals liegen aus der im Projekt 'Förderung des freiwilligen Engagements und der Selbsthilfe in Kommunen' durchgeführten kommunalen Umfrage und der Befragung der 580 Anlaufstellen für freiwilliges Engagement in Deutschland empirisch gesicherte Erkenntnisse zur Praxis und zu den Zielen der Engagementförderung von Kommunen vor. Die vergleichende Befragung von Freiwilligenagenturen, Seniorenbüros und Selbsthilfekontaktstellen konnte zeigen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihnen bestehen, im Hinblick auf ihr Aufgabenprofil und ihre Tätigkeiten; die von ihnen informierten und beratenen Bürger/innen; die unterstützten Organisationsformen des freiwilligen Engagements, also Vereine, Selbsthilfegruppen, Verbände und Einrichtungen; ihre Ressourcenausstattung und Finanzierung. Die Erkenntnisse zur gegenwärtigen Situation der Engagement unterstützenden Infrastruktur in Kommunen bieten eine gute Basis für eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der bisherigen Anlaufstellen für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe. Die insbesondere von Kommunen für notwendig gehaltene Erweiterung des Aufgaben- und Leistungsprofils der bisherigen Anlaufstellen, das sich an alle Bürger/ innen in allen Engagementbereichen wendet, verbessert die Chancen ihrer finanziellen Absicherung und der Erreichbarkeit durch die an freiwilligem Engagement Interessierten." (Textauszug)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: