• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Die Repräsentation sozialer Strukturen durch Sprache
  • Beteiligte: Kellner, Hansfried [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Frankfurt am Main: Campus Verl., 1981
  • Erschienen in: Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Theorie ; Sozialstruktur ; Sprache ; Kommunikation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
    In: Matthes, Joachim (Hg.): Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980. 1981. S. 332-343. ISBN 3-593-32695-7
  • Beschreibung: Der Verfasser behandelt zunächst mit Cassirer und Wittgenstein 'zwei Varianten deterministischer Sprachbetrachtung'. In Abgrenzung gegenüber der 'sprachdeterministischen Richtung' untersucht er dann das Problem der 'Repräsentation sozialer Inhalte durch Sprache vom Standpunkt einer phänomenologisch orientierten Sprach- und Wissenssoziologie aus'. Er entwickelt ein 'doppeltes Deutungsschema', das die 'Sinnkonstruktion sozialen Deutens im Bereich sprachlicher Kommunikation' zum einen von 'Sprachbesitz als Ressourcensystem von Bedeutungsrepräsentationen' her, zum anderen von der 'Erzeugung von Bedeutungsgliederungen auf der Grundlage der Intentionsleistungen des Individuums' her erfaßt. (WZ)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: