• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Schlechte Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen verringern die Geburtenrate
  • Weitere Titel: Poor labor market opportunities of adolescents are reducing the birth rate
  • Beteiligte: Haller, Max [VerfasserIn]; Ressler, Regina [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2005
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Geburtenrückgang ; Berufsaussicht ; Statuswechsel ; Familie-Beruf ; sozioökonomische Faktoren ; Jugendlicher ; EU ; Fruchtbarkeit ; Auswirkung ; Arbeitslosigkeit ; internationaler Vergleich ; Geburtenhäufigkeit ; Frauenerwerbstätigkeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: "Der in Europa zu beobachtende Rückgang der Geburtenzahlen ist eine Folge der zunehmend schlechteren Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen. Empirische Daten zeigen einen signifikanten Zusammenhang zwischen Jugendarbeitslosigkeit und Geburtenrate in den Ländern der Europäischen Union; Länder mit hoher Jugendarbeitslosigkeit weisen eine niedrige, solche mit niedriger Jugendarbeitslosigkeit - mit wenigen Ausnahmen - eine höhere Fertilität auf. Soziologische Studien auf Mikroebene in Finnland, Spanien und Österreich zeigen, dass die ökonomische Lage junger Menschen einen wesentlichen Faktor für die Bereitschaft zur Familiengründung darstellt." (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: