• Medientyp: E-Book
  • Titel: Sprachförderung durch Erzählen: Indikatoren für die Analyse der Erzählfähigkeit von Vorschulkindern in der Zweitsprache Deutsch
  • Weitere Titel: Language support through storytelling: indicators for analysis of narrative competence of preschool children in their second language German
  • Beteiligte: Lengyel, Drorit [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2008
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; Bremen ; Sprachförderung ; Indikator ; Erzählung ; Sprachkenntnisse ; Kind ; Vorschulalter ; deutsche Sprache ; Förderungsprogramm
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 (2008) 3 ; 259-276
  • Beschreibung: 'In diesem Beitrag stehen Erzählungen von Vorschulkindern in ihrer Zweitsprache Deutsch im Zentrum, die im Modellprogramm 'Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund' (FöRMIG) die Sprachfördermaßnahme 'Erzählwerkstatt' durchlaufen haben. Die Erzähltexte wurden zu Beginn und zum Ende der Förderung mithilfe des sprachprofilanalytischen Instruments HAVAS 5 gewonnen. Über die theoretische Auseinandersetzung mit der Sprachhandlung Erzählen werden Indikatoren herausgearbeitet, die für die Analyse von frühen Erzählungen in der Zweitsprache genutzt werden können. Die explorative Analyse offenbart Entwicklungen, die allgemeine und erzählerische Strukturmerkmale in den Erzähltexten betreffen. Damit soll eine Perspektive aufgezeigt werden, wie vorschulische Sprachförderprogramme im Hinblick auf ihre Erfolge mit Kriterien evaluiert werden können, die auf Förderziele und -schwerpunkte ausgerichtet sind. Diskutiert wird abschließend der gewinnbringende Nutzen einer solchen Vorgehensweise nicht nur für pädagogische Akteure vor Ort, sondern auch für die weiterführende Forschung.' (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)