• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: "Die Brücke ist geschlagen": die Konfrontation deutscher Kriegsgefangener mit der Demokratie in amerikanischer und britischer Kriegsgefangenschaft
  • Weitere Titel: "The gap has been bridged": confrontation between German prisoners of war and democracy in American and British prisoner of war camps
  • Beteiligte: Steinbach, Peter [VerfasserIn]
  • Erschienen: 1997
  • Erschienen in: "Die Brücke ist geschlagen": die Konfrontation deutscher Kriegsgefangener mit der Demokratie in amerikanischer und britischer Kriegsgefangenschaft ; volume:22, number:3/4, year:1997, pages:275-299
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.12759/hsr.22.1997.3/4.275-299
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: politische Einstellung ; Demokratieverständnis ; Entnazifizierung ; Wertwandel ; Reedukation ; Drittes Reich ; Kriegsgefangener ; Nachkriegszeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
  • Beschreibung: Die zentrale Fragestellung der Untersuchung befaßt sich mit der Rolle, die die Konfrontation deutscher Kriegsgefangener mit dem Typus der westlichen Demokratie in amerikanischer und britischer Gefangenschaft spielte und der daraus resultierenden politischen Neuorientierung. Dabei liegt die These zugrunde, daß durch die Konfrontation deutscher Gefangener mit den politischen Strukturen und Wertvorstellungen des Westens nicht selten ein Wandel eingeleitet wurde, der die durch die deutsche Diktatur geprägten Werte, Grundüberzeugungen, Einstellungen abschwächte und auch auflöste. Dieser Prozeß ist nicht allein als Denazifizierung zu charakterisieren, sondern entfaltete auf längere Sicht eine Wirkung, die die politische Demokratisierung unterstützte. Dargestellt werden die verschiedenen Programme zur 'Re-education', wobei der Autor unveröffentlichte Quellen ausgewertet hat sowie auf Ergebnisse eines empirischen Projektes des Militärarchivs Freiburg aus den siebziger Jahren zurückgriff. (pra)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)