• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Liebe, aber strenge Zucht: das Rauhe Haus in Hamburg in den 1950er und 1960er Jahren
  • Beteiligte: Lindenberg, Michael [VerfasserIn]; Lutz, Tilman [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Hannover: Schöneworth, 2010
  • Erschienen in: Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren ; Bd. 1/2010
    EREV-Schriftenreihe ; Bd. 1/2010
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Heimerziehung ; Erziehung ; Konzeption ; Erziehungsschwierigkeit ; Erziehungsheim ; Hamburg ; Bundesrepublik Deutschland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Postprint
    begutachtet
    In: Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren. 2010. S. 36-45
  • Beschreibung: Unser Beitrag gründet auf einem Forschungsprojekt zu den pädagogischen Arrangements im Rauhen Haus: Es wurde danach gefragt, wie die Wichernschen Tradition mit dem Zeitgeist der 1950er und 1960er verknüpft wurde. Es zeigte sich, dass im Sinne eines 'doppelten totalen Hauses' erzogen wurde, und dass im Erziehungsalltag ein sichtbares Spannungsfeld zwischen der strengen Zucht und Wicherns Prinzipien der Liebe und Individualisierung bestand. Diese Spannung bringen wir auf den Begriff: "Liebe, aber strenge Zucht".
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)