• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Der suburbane Raum in ökologischer Perspektive - Potenziale und Herausforderungen
  • Weitere Titel: An ecological view of suburban space - opportunities and challenges
  • Beteiligte: Breuste, Jürgen [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Hannover: Verl. d. ARL, 2012
  • Erschienen in: Suburbane Räume als Kulturlandschaften ; Bd. 236
    Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL ; Bd. 236
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Kulturlandschaft ; Suburbanisierung ; Flächennutzung ; ökologisches System ; Raumplanung ; Landschaftsschutz ; Naturschutz ; Leitbild ; Landschaftspflege ; Stadt-Umland-Beziehung ; Bundesrepublik Deutschland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Schenk, Winfried (Hg.), Kühn, Manfred (Hg.), Leibenath, Markus (Hg.), Tzschaschel, Sabine (Hg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. 2012. S. 148-166. ISBN 978-3-88838-065-5
  • Beschreibung: Suburbane Räume sind permanente Problemräume, dynamische Gestaltungsräume und Übergangslandschaften zwischen agrarisch-forstlichen Landschaften und urbanen (Kern-)Landschaften, deren beider Eigenschaften sie enthalten. Daraus entsteht ein spezifisches Ökosysteminventar, das aus historischen Reliktnutzungen geringer Nutzungsintensität und Umbruchsfrequenz einerseits und andererseits aus urbanen Versatzelementen wie Einkaufszentren, Gewerbegebieten, Wohnanlagen etc. besteht. Bodenversiegelung und Landschaftszerschneidung führen tendenziell zur Isolation verbliebener Natur-Resträume und zum Verlust von den durch sie getragenen Ökosystem- Dienstleistungen.In einer ökologisch-planerischen Perspektive sollten die oftmals noch teilweise vorhandenen Ökosystem-Dienstleistungen im suburbanen Raum erkannt, quantifiziert und bewertet werden. Dies sind Unterstützungs- (Biodiversität), Bereitstellungs- (Nahrungsmittelproduktion), Regulations- (z.B. Klimaausgleichsfunktion) und Kulturfunktionen z.B. Erholung). Dafür können ökologische Prinzipien, Strategien und Leitbilder für eine bewusst gestaltete suburbane Kulturlandschaft angewandt werden und damit kann aus dem "Zufallsprodukt" suburbane Kulturlandschaft eine Leistungsträger-Landschaft für den suburbanen Raum selbst und die benachbarten Räume, besonders für die Stadt(kern)landschaft, entstehen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: