• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Transportkosten und Städtesystem
  • Weitere Titel: Transport costs and urban systems
  • Beteiligte: Kauffmann, Albrecht [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Hannover: Verl. d. ARL, 2012
  • Erschienen in: Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik ; Bd. 238
    Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL ; Bd. 238
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Güterverkehr ; Standortfaktoren ; Kosten ; Infrastruktur ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Transport
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Kauffmann, Albrecht (Hg.), Rosenfeld, Martin T. W. (Hg.): Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik. 2012. S. 32-48. ISBN 978-3-88838-067-9
  • Beschreibung: Die mittleren Kosten des Gütertransports in einer Volkswirtschaft gehören zu jenen Faktoren, die maßgeblich an der Ausformung ihres Städtesystems mit beteiligt sind. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Effekte Transportkostenänderungen (hierbei kann es sich sowohl um einen Rückgang als auch um einen Anstieg handeln) auf das Städtesystem ausüben können. Dabei finden unterschiedliche Modelle Anwendung, die auf Grundannahmen der Neuen Ökonomischen Geographie aufbauen. Die spezifischen Annahmen dieser Modelle werden miteinander verglichen, ihre Ergebnisse einander gegenübergestellt. Es zeigt sich, dass die auf teilweise sehr restriktiven Annahmen aufgebauten Modellergebnisse sich in ihren Aussagen scheinbar widersprechen bzw. dass eine Interpretation dieser Modelle nur im Hinblick auf ihre spezifischen Fragestellungen vorgenommen werden darf. Hierzu gehören Suburbanisierungstendenzen, die Erschließung peripherer Regionen und die Konzentration der Führungszentralen von Unternehmen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: