• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Mitbestimmung und Innovation aus Betriebsratsperspektive: Ergebnisse qualitativer Studien
  • Weitere Titel: Co-determination and innovation from a works council perspective: some qualitative research findings
  • Beteiligte: Stracke, Stefan [VerfasserIn]; Nerdinger, Friedmann W. [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2010
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Mitbestimmung ; Bundesrepublik Deutschland ; Betriebsrat ; Einfluss ; Unternehmen ; industrielle Beziehungen ; Rolle ; Konflikt ; Innovation ; Unternehmenspolitik ; Metallindustrie ; Elektroindustrie ; Beschäftigung ; Standort ; Entscheidung ; Forschung ; Vertrag ; Kooperation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: "Innovationen werden als wichtige Erfolgsstrategie für Unternehmen gesehen. Dabei stellt sich die Frage, ob es auch Aufgabe für Betriebsräte sein kann, langfristig die Innovationsstrategie der Unternehmen zu beeinflussen und die Innovationsbereitschaft der Beschäftigten anzuregen. In diesem Beitrag wird analysiert, (1) unter welchen Voraussetzungen Betriebsräte bereit sind, betriebliche Innovationen zu fördern, (2) welchen Einfluss Betriebsräte aus ihrer Sicht auf Innovationen ausüben können und (3) welche Interessen- und Rollenkonflikte sie dabei bewältigen müssen. In zwei qualitativen Studien wurden Betriebsräte in 20 Unternehmen mit dem Schwerpunkt im Bereich der Metall- und Elektroindustrie interviewt. Die Untersuchung zeigt u.a., dass Betriebsräte sich häufig einen indirekten Einfluss auf das betriebliche Innovationsgeschehen zuschreiben. Ansatzpunkte hierfür sind z.B. Abschlüsse von Vereinbarungen zur Standort- und Beschäftigungssicherung, in denen neben einer Absicherung für die Beschäftigten auch Kriterien zur Durchführung beteiligungsorientierter Innovationsprozesse festgelegt werden." (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: