• Medientyp: E-Book
  • Titel: Kollektive Interessen, Politik und symbolische Interaktion im Betrieb: zur Kritik der Theorie innerbetrieblicher Verhandlungsbeziehungen
  • Weitere Titel: Collective interests, politics and symbolic interaction in firms: criticism of the theory of in-company negotiation relations
  • Beteiligte: Lengfeld, Holger [VerfasserIn]
  • Erschienen: 1998
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; Tarifpolitik ; Mitbestimmung ; Betrieb ; Tarifverhandlung ; symbolischer Interaktionismus ; industrielle Beziehungen ; Betriebssoziologie ; politische Theorie ; soziologische Theorie ; Betriebsvereinbarung ; soziale Klasse ; Theorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 5 (1998) 4 ; 438-455
  • Beschreibung: "Der anhaltende Trend zur Verbetrieblichung der Tarifpolitik in Deutschland hat der Betriebsratsforschung weiteren Vorschub geleistet. Seither haben Ansätze Konjunktur, die die Annahme vom strukturellen Interessengegensatz zwischen Kapital und Arbeit verbinden mit Elementen aus dem Symbolischen Interaktionismus und der Wissenssoziologie. Argumentiert wird in diesem Beitrag, dass diese Verbindung nur bedingt gelingt: Der luziden Kenntnis organisationskultureller Prozesse steht die Vernachlässigung struktureller Einflüsse auf die betriebliche Mitbestimmung gegenüber. Die Ursache wird in der mikrozentrierten Forschungsmethodik lokalisiert." (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: