• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Industriepolitische Initiativen im deutschen Maschinenbau
  • Beteiligte: Malanowski, Norbert [VerfasserIn]
  • Erschienen: 1997
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; industrielle Beziehungen ; Wirtschaftsverband ; Industriepolitik ; Betriebsrat ; Arbeitsorganisation ; Wettbewerbsfähigkeit ; Maschinenbau ; Arbeitsplatzsicherung ; Strukturwandel ; Gewerkschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: "Als Reaktion auf einen zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Wettbewerb und bevorstehende bzw. eingeleitete Umstrukturierungen in den Unternehmen werden in jüngerer Zeit im Maschinenbau industriepolitische Initiativen von Unternehmern und ihren Verbänden sowie von Gewerkschaften Gewerkschaften mit unterschiedlich starker Beteiligung der Betriebsräte praktiziert. Obwohl diese Initiativen auf verschiedenen Ebenen (Bund, Großregion und Sub-Region) zu finden sind, unterschiedliche Strukturen aufweisen und die Zusammensetzung der Akteurskreise durchaus variiert, streben sie durchgängig das übergeordnete Ziel an, durch ein kooperatives Vorgehen die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und die Beschäftigung am jeweiligen (deutschen) Standort zu sichern. Gemeinsame Positionen zu den Wegen, auf denen dieses Ziel konkret zu erreichen ist, bringen die eingeleiteten Branchendialoge bisher nicht hervor, da durch sie zumeist „weiche“ Ergebnisse, wie eine gewachsene Dialogbereitschaft, entstehen. Allerdings erweitern sich dadurch erheblich die Chancen, daß „harte“ Ergebnisse in folgenden gemeinsamen Arbeitsschritten erzielt werden und das ausbaufähige Potential in der Maschinenbauindustrie auf diese Weise hinreichend genutzt wird." (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: