• Medientyp: E-Book
  • Titel: Navigating the politics of fieldwork using institutional ethnography: strategies for practice
  • Weitere Titel: Die Nutzung institutioneller Ethnografie und Klippen der Feldforschung: Praxisstrategien
  • Beteiligte: Bisaillon, Laura [VerfasserIn]; Rankin, Janet [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2013
  • Sprache: Englisch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Ethnographie ; Methode ; Methodenforschung ; Feldforschung ; qualitative Methode ; empirische Forschung ; empirische Sozialforschung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 14 (2013) 1 ; 27
  • Beschreibung: "Gegenstand dieses Artikels ist die Diskussion und Analyse der Charakteristika und Spannungen, die aus der Feldarbeit in zwei Projekten resultierten, in denen die institutionelle Ethnografie zum Einsatz kam. Das erste Projekt befasste sich mit der Organisation des kanadischen Einwanderungssystems und den obligatorischen HIV-Tests für Immigrant/ innen, das zweite untersuchte die Arbeit von Pflegekräften in ausgewählten kanadischen Krankenhäusern. Die Autoren behaupten, dass mit der bewussten Übernahme eines Standpunktes aufseiten einer spezifischen Gruppe (Immigrant /innen mit HIV bzw. Pflegekräften) - d.h., wenn Forschung von deren Erfahrungswissen und Verortung in der jeweiligen Lebenswelt ausgeht - Herausforderungen einhergehen, mit denen Forschende sich befassen und die sie bearbeiten müssen. Ausgehend von Beispielen aus unserer Feldforschung untersuchen die Autoren solche Herausforderungen und begründen, wie sie angesichts der Probleme, vor denen sie standen, zu Forschungsentscheidungen gekommen sind. Sie wollen mit diesem Beitrag in die institutionelle Ethnografie einführen und Forschenden, die sie als kritische sozialwissenschaftliche Untersuchungsstrategie nutzen wollen, Praxishilfen geben." (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)