• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Der Discounter als Nahversorger - das Beispiel ALDI in Thüringen
  • Weitere Titel: Discount retailers as neighbourhood suppliers: the example of ALDI in Thuringia
  • Beteiligte: Schenkhoff, Hans Joachim [VerfasserIn]; Pohle, Hans [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Hannover: Verl. d. ARL, 2010
  • Erschienen in: Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen Politik und Marktmechanismus: empirische Befunde aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ; Bd. 351
    Arbeitsmaterial ; Bd. 351
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; Kaufverhalten ; ländlicher Raum ; Lebensmittel ; Einzelhandel ; Lebensbedingungen ; Angebotsstruktur ; Grundversorgung ; Thüringen ; Strukturwandel ; Gleichwertigkeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Rosenfeld, Martin T. W. (Hg.), Weiß, Dominik (Hg.): Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen Politik und Marktmechanismus: empirische Befunde aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 2010. S. 109-119. ISBN 978-3-88838-351-9
  • Beschreibung: Der Strukturwandel im Einzelhandel vom "Tante-Emma-Laden um die Ecke" über den Supermarkt hin zum Discounter hat nicht zu einer gravierenden Verschlechterung der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs geführt. Der Supermarkt und der Discounter sind die Nahversorger von heute. Die gleichzeitige Erweiterung ihrer Produktpalette mit den wachsenden Angeboten von Markenartikeln, Bio-Produkten und auch langlebigen Konsumgütern hat das Angebot deutlich verbessert. Die räumliche Verteilung der Standorte der Discounter ist, wie die Analyse für alle Landesteile in Thüringen gezeigt hat, durchaus hinreichend. Ihre Erreichbarkeit ist angesichts der gestiegenen Mobilität der Bevölkerung für fast alle Schichten - Ausnahme sind die immobilen Senioren - zumutbar und gegeben. Fasst man diese Ergebnisse zusammen, so kann von einer "Gleichwertigkeitslücke" bei der Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, auch für die ländlich-peripheren Regionen, nicht gesprochen werden.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: