Anmerkungen:
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 (2012) 2 ; 183-196
Beschreibung:
"Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich in der Bundesrepublik Deutschland eine Vielzahl zumeist außerschulisch initiierter Schülerhilfe-Projekte etabliert, die den Anforderungen und Belastungen insbesondere sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler mit Formen des Mentoring begegnen möchten. Im Mittelpunkt dieser Initiativen stehen stets einzelne Kinder bzw. Jugendliche, die im Rahmen einer intensiven Eins-zu-Eins-Betreuung durch externe Mentoren - vorwiegend Studierende des Faches Erziehungswissenschaft - gefördert werden sollen. Die entstehenden Beziehungen berühren notwendig auch eine emotionale Ebene und somit indirekt die Entwicklung der Soft Skills von Heranwachsenden. Der Beitrag konkretisiert zunächst die Idee des Mentoring und versucht im Anschluss, den noch immer recht konturlosen Soft-Skills-Begriff zu einer stärkeren Differenzierung zu führen. Vor diesem Hintergrund wird eine Auswahl von Schülerhilfe-Projekten vorgestellt und die Frage diskutiert, inwiefern die darin verwandten Formen des Mentoring für die Förderung überfachlicher Kompetenzen geeignet erscheinen." (Autorenreferat)