• Medientyp: E-Book
  • Titel: Forschungsstudie zur Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung über die Validität und Wirksamkeit eines CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstruments: Abschlussbericht
  • Beteiligte: Wieland, Josef [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Friedrichshafen, 2015
  • Erschienen in: Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales ; Bd. FB454
  • Umfang: 94 S.
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Corporate Social Responsibility ; Wirtschaftsethik ; Messinstrument ; Validität ; Unternehmen ; Steuerung ; strategisches Management ; Stakeholder ; soziale Marktwirtschaft ; Unternehmenskultur ; Sozialpartnerschaft ; Corporate Governance ; soziale Verantwortung ; Bundesrepublik Deutschland
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
  • Beschreibung: Ziel des Forschungsvorhabens war, das in einer vorangegangenen Studie entwickelte CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstrument (Erfassung CSR-Aufwand anhand von Maßnahmekatalogen) theoretisch-konzeptionell zu schärfen, empirisch tiefer zu überprüfen und für die Praxis zu operationalisieren. Theoretisch-konzeptionell wurde das CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstrument unter anderem dahingehend angepasst, dass zu einzelnen CSR-Kategorien ("Mitarbeiter", "Partner", "Kunden", "Gesellschaft" und "Kapitalgeber") Beispiele, Prüfkriterien und Hinweise ergänzt wurden. Ein Ergebnis der empirischen Überprüfung des Instruments ist, dass die Daten als Grundlage zur Ermittlung einer CSR-Quote (= CSR-Aufwand/Umsatz) in Unternehmen nicht, beziehungsweise nicht für alle Stakeholdergruppen gleich verfügbar sind und teils nur mit hohem Aufwand beschafft werden können. Die Studie sieht als eine praktische Einsatzmöglichkeit des CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstruments an, etablierte Instrumente der Nachhaltigkeitsberichterstattung (z.B. Richtlinien der Global Reporting Initiative) zu ergänzen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: