• Medientyp: E-Book
  • Titel: Wandel und Persistenz innerstädtischer Segregationsmuster in Ostmitteleuropa: Beispiele aus Brno (Brünn), Tschechische Republik
  • Weitere Titel: Change and persistency of socio-spatial structures: historical and contemporary perspectives on Brno, Czech Republic
  • Beteiligte: Steinführer, Annett [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2001
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Tschechische Republik ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Segregation ; sozialer Raum ; Image ; Wohnen ; Stadtentwicklung ; Gentrifizierung ; Stadtforschung ; neue Bundesländer ; Bundesrepublik Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Brno (Brünn)
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
    In: Europa Regional ; 9.2001 (2001) 4 ; 212-222
  • Beschreibung: Untersuchungen der Transformationsprozesse in Ostmitteleuropa und Ostdeutschland konzentrieren sich in starkem Maße auf Aspekte des Wandels. Das gilt auch für die Stadtforschung. Wenngleich mittlerweile, nach mehr als zehn Jahren, in zunehmendem Maße akzeptiert ist, dass die unterschiedlichen gesellschaftlichen Sphären von ungleichen Veränderungsgeschwindigkeiten charakterisiert sind, so bleiben Langzeitperspektiven gerade auf die Entwicklung innerstädtischer Strukturen doch eine Ausnahme, und Analysen von Kontinuitäten und Persistenzen werden in der Regel auf Vergleiche zwischen Entwicklungen vor und nach 1990 beschränkt. In dem Beitrag wird argumentiert, dass eine längere historische Perspektive nötig ist, um gegenwärtige sozialräumliche Differenzierungsmuster zu verstehen. Dafür werden zunächst verschiedene Studien zur residentiellen Segregation in den "sozialistischen Städten" Ostmitteleuropas und Ostdeutschlands einer Sekundäranalyse unterzogen. Im zweiten Teil stellt der Beitrag einige Forschungsergebnisse zu Segregationsmustern in der zweitgrößten tschechischen Stadt, Brünn (Brno), vor.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: