• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Does the payment of incentives create expectation effects?
  • Weitere Titel: Verursacht die Bezahlung von Befragten Erwartungseffekte?
  • Beteiligte: Singer, Eleanor [VerfasserIn]; Hoewyk, John van [VerfasserIn]; Maher, Mary P. [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Mannheim, 1998
  • Erschienen in: Nonresponse in survey research : proceedings of the Eighth International Workshop on Household Survey Nonresponse, 24-16 September 1997 ; Bd. 4
    ZUMA-Nachrichten Spezial ; Bd. 4
  • Sprache: Englisch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Interview ; Antwortverhalten ; Forschungsreaktivität ; Honorar ; incentives ; nonresponse ; survey participation ; quality of response ; attitudes toward surveys
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Tendenz, Befragte für ihre Teilnahme an Umfragen zu bezahlen, lässt verschiedene nicht intendierte Folgen befürchten, so die Erwartung zukünftiger Zahlungen und die Möglichkeit einer Verschlechterung der Antwortqualität. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind eher beruhigend, was diese beiden Punkte angeht. Zwar stimmen Befragte, die schon einmal für ihre Teilnahme an einer Umfrage bezahlt worden sind, häufiger dem Statement "Man sollte für die Teilnahme an solchen Umfragen bezahlt werden" zu, sie beteiligen sich jedoch auch ohne weitere Zahlungen überdurchschnittlich oft an weiteren Untersuchungen. Befragte, die vor sechs Monaten eine Zahlung erhielten, verweigern die Beantwortung einer Batterie von achtzehn Fragen über diese Untersuchung nicht mit höherer Wahrscheinlichkeit als Befragte, die keine Zahlung erhielten. Darüber hinaus äußern sie häufiger positive Einstellungen zum Nutzen von "Untersuchungen wie dieser". Es ist jedoch noch zu untersuchen, in wie weit diese Ergebnisse verallgemeinerbar sind. (ICEÜbers)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: