• Medientyp: E-Book
  • Titel: Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft im Agrarsektor in der deutschen Technischen Zusammenarbeit
  • Beteiligte: Kaplan, Marcus [VerfasserIn]; Brüntrup-Seidemann, Sabine [VerfasserIn]; Herforth, Nico [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Bonn, 2018
  • Umfang: 127 S.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783961260805
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; Politik ; Menschenrechte ; primärer Sektor ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungspolitik ; Evaluation ; Landwirtschaft ; Privatwirtschaft ; Zielsetzung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Wirtschaft ; Technische Zusammenarbeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
  • Beschreibung: Seit Mitte der 1990er-Jahre ist die Privatwirtschaft als aktiver Partner der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) sowohl international als auch in Deutschland zunehmend gefragt. Hinter der Einbindung der Privatwirtschaft steht der Gedanke, die unternehmerische Kreativität, Innovationskraft und finanzielle Ressourcen von Unternehmen zu nutzen, um entwicklungspolitische Ziele besser, schneller und nachhaltiger zu erreichen. Kritikerinnen und Kritiker der Zusammenarbeit argumentieren, dass die Kooperation eher den Unternehmen als den entwicklungspolitischen Zielgruppen zugutekommt. Zudem befürchten sie, dass die Einhaltung menschenrechtlicher Standards und Prinzipien durch die Unternehmen nicht gewährleistet wird. Die Evaluierung hat das Portfolio der deutschen Technischen Zusammenarbeit zur Kooperation mit der Privatwirtschaft im Agrarsektor systematisiert und dahingehend untersucht, inwiefern die Kooperation geeignet ist, zum Erreichen entwicklungspolitischer Ziele beizutragen. Damit unterstützt die Evaluierung die EZ darin, die Zusammenarbeit effektiver zu nutzen und leistet einen Beitrag zur Herstellung von Transparenz und damit zur Versachlichung der Diskussion über Chancen und Grenzen der Kooperation. Die Evaluierung stützte sich in erster Linie auf die Analyse von strategischen und Programm-Dokumenten der deutschen EZ sowie insgesamt 78 Interviews mit Expertinnen und Experten aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), den Durchführungsorganisationen, der Privatwirtschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)