• Medientyp: E-Book
  • Titel: Schweigen ist nicht neutral: menschenrechtliche Anforderungen an Neutralität und Kontroversität in der Schule
  • Beteiligte: Niendorf, Mareike [VerfasserIn]; Reitz, Sandra [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Berlin, 2019
  • Erschienen in: Information / Deutsches Institut für Menschenrechte ; Bd. Nr. 25
  • Umfang: 7 S.
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Menschenrechte ; Schule ; politische Bildung ; Neutralität ; Neutralitätsgebot ; Beutelsbacher Konsens
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
  • Beschreibung: Wahlen oder kontroverse Bundestagsdebatten sind ein willkommener Anlass, politische Prozesse auch in der Schule zu erörtern. Aktuell sind jedoch viele Lehrer_innen verunsichert, was die Behandlung von Parteien und politischen Standpunkten betrifft: Wie sehr können sie sich positionieren, ohne das Neutralitätsgebot zu verletzen? Welche Bedeutung haben Begriffe wie Kontroversität aus dem Beutelsbacher Konsens? Sollen Lehrer_innen diskriminierende Äußerungen, die im Unterricht fallen, tolerieren oder einschreiten? Die Menschenrechte, die auch im Schulkontext einen rechtsverbindlichen Rahmen bieten, können hier für Klarheit sorgen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: