• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Das responsibilisierte Kind: die Prozessierung von Übergangsentscheidungen zur Sekundarstufe I und die Konstitution von Bildungskindheit
  • Weitere Titel: The Responsibilised Child: the Processing of Decision-Making in the Transition from Primary to Secondary School and the Constitution of "Bildungschildhood"
  • Beteiligte: Machold, Claudia [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2019
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.3224/diskurs.v14i2.05
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Kindheit ; Grundschule ; Sekundarstufe I ; Schulübergang ; Ethnographie ; Ungleichheit ; Bundesrepublik Deutschland ; Bildungskindheit ; Positionierungen ; Differenz ; transition primary to secondary school ; positioning ; difference
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Aus kindheits- und praxistheoretischer Perspektive befasst sich der Beitrag mit der Prozessierung von Übergangsentscheidungen zur Sekundarstufe I. Ausgehend von einem ethnografischen Forschungsprojekt werden zunächst Befunde dazu präsentiert, wie im Gespräch des Elternsprechtags einer Grundschule und in der Zeugnisübergabe im ersten Halbjahr der vierten Klasse individualisierende und responsibilisierende Adressierungs- und Positionierungspraktiken vollzogen werden. Anschließend wird anhand eines ethnografischen Interviews dargelegt, wie diese Praktiken narrativ vom Kind bearbeitet werden. Abschließend werden die Befunde dahingehend diskutiert, inwiefern sie auf die gegenwärtige Konstitution von Bildungskindheit verweisen und welche Implikationen dies für die Reproduktion von Ungleichheiten haben kann.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)