• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ungleiche Parallelwelten - zur Organisation von Arbeit in der Paketzustellung
  • Weitere Titel: Parallel Worlds - the Diverging Organization of Work in the Parcel Delivery Industry
  • Beteiligte: Holst, Hajo [VerfasserIn]; Singe, Ingo [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2013
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.64795
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Arbeitsorganisation ; soziale Ungleichheit ; Parallelgesellschaft ; Logistik ; Arbeit ; Regulierung ; Subunternehmen ; Kleinbetrieb ; Arbeitsmarktsegmentation ; Outsourcing ; kulturelle Differenz
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: AIS-Studien ; 6 (2013) 2 ; 41-60
  • Beschreibung: Der Beitrag untersucht die Arbeit der Paketzusteller. Ein feldanalytischer Zugriff auf die Regulierung der Arbeit offenbart, dass von der einen Paketzustellung keine Rede sein kann. Vielmehr ist das Feld in drei Welten untergliedert, in denen die Institutionen der Arbeitsregulierung unterschiedliche Rollen spielen: die Welt der global operierenden Logistikkonzerne, die Welt der kleinbetrieblichen Subunternehmen und die Welt der selbstfahrenden Kleinstunternehmer. Die Segmentierung des Feldes ist eine direkte Folge des umfangreichen und primär kostengetriebenen Outsourcings der großen Logistikkonzerne. Zugleich wird die von erheblichen sozialen Ungleichheiten begleitete organisationale Segmentierung von kulturellen Differenzen befestigt. In den beiden Welten der Subunternehmen und der Selbstfahrer breiten sich Ansätze einer Kultur der Patronage aus: Angesichts der aus der Unsicherheit ihrer Positionen resultierenden Unmöglichkeit einer rationalen Zukunftsvorausschau versuchen die Akteure, durch die Unterwerfung unter die Macht der Logistikkonzerne doch eine gewisse Kontrolle über ihre eigene Zukunft zu gewinnen - und tragen dabei ironischerweise zur Reproduktion genau jener Machtasymmetrien bei, die für die Unsicherheit der eigenen Positionen verantwortlich sind.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: