• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Der Arbeitskraftunternehmer ist tot - es lebe der Arbeitskraftunternehmer! Anmerkungen zur Frage der Selbstvermarktung abhängig Beschäftigter
  • Weitere Titel: The Human Capital Entrepreneur is dead - long live the Human Capital Entrepreneur! Remarks on the question of employees' self marketing
  • Beteiligte: Köhler, Christoph [VerfasserIn]; Barteczko, Sebastian [VerfasserIn]; Schröder, Stefan [VerfasserIn]; Bohler, Karl Friedrich [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2014
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.64804
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Arbeitskraftunternehmer ; Vermarktung ; abhängig Beschäftigter ; Arbeitsmarkt ; soziologische Theorie ; Erwerbsarbeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der vorliegende Essay stellt nach fünfzehn Jahren Diskussion um den Arbeitskraftunternehmer-Ansatz und auf der Basis von neueren empirischen Befunden und unterschiedlichen theoretischen Perspektiven die Frage nach seiner Aktualität. Wir fokussieren auf Selbst-Vermarktungsstrategien auf externen Arbeitsmärkten und diskutieren diese Frage in drei Schritten. Nach einer kurzen Einleitung wird am empirischen Material geprüft, ob und inwieweit Merkmale des Idealtypus in Erwerbsorientierungen von abhängig Beschäftigten ihre Entsprechung finden. Sodann stellen wir mit strukturalistischen und systemtheoretischen Theorieperspektiven Erklärungsansätze und Prognosen vor. Abschließend entwickeln wir die These, dass das Arbeitskraftunternehmer-Theorem weiterhin fruchtbar für die wissenschaftliche Forschung ist und nicht vorzeitig beerdigt werden sollte.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: