• Medientyp: E-Book
  • Titel: Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre: Paradigmatische Ausrichtung und politische Orientierung deutschsprachiger Ökonom_innen
  • Weitere Titel: On the current state of German speaking economics: Paradigmatic orientations and political alignments of German speaking economists
  • Beteiligte: Grimm, Christian [VerfasserIn]; Kapeller, Jakob [VerfasserIn]; Pühringer, Stephan [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Düsseldorf, 2017
  • Erschienen in: FGW-Impuls Neues ökonomisches Denken ; Bd. 2
  • Umfang: 4 S.
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Volkswirtschaftslehre ; Wissenschaftsdisziplin ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; deutscher Sprachraum ; Wirtschaftswissenschaftler ; Wirtschaftsforschung ; Ökonomen ; Ökonominnen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
  • Beschreibung: Grundgesamtheit von 708 Professor_innen an 89 universitären Standorten. Frauenanteil unter den Professor_innen sehr gering (13 %). Dominanz einer mikroökonomischen Forschungsausrichtung (50,35 %). Paradigmatische Klassifizierung anhand zweier Verfahren belegen Dominanz eines neoklassischen Mainstreams (91,27 % bzw. 76,11 %). Heterodoxe Strömungen stark marginalisiert und vor allem an kleineren Standorten vertreten (z. B. Bremen, Darmstadt, Oldenburg, Lüneburg, Jena). Verhältnismäßig starker Bezug zu ordoliberalen Konzepten in Deutschland (8,04 %). Nur ein kleiner Teil der untersuchten Ökonom_innen weist in den Forschungsarbeit einen Krisenbezug auf (14,45 %). Zentrale Bedeutung des Vereins für Socialpolitik in der innerakademischen Vernetzung (60 %). Außerakademische Vernetzung zeigt hohe Bedeutung ordoliberaler bzw. neoliberaler Netzwerke und Initiativen (z. B. Walter Eucken Institut, Kronberger Kreis, INSM, Hamburger Appell).
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)