• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Integration oder Desintegration durch Angriffe auf Autor*innen aus dem Netz: Das freie Wort unter Druck?
  • Beteiligte: Wegner, Juliane [VerfasserIn]; Prommer, Elizabeth [VerfasserIn]; Collado Seidel, Carlos [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Münster, 2020
  • Erschienen in: Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019
    Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
    Kommunikatorforschung, Journalismus
    Medieninhalte, Aussagenforschung
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.66879
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; Meinungsfreiheit ; Journalismus ; Hass ; Bedrohung ; Hate Speech
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Erstveröffentlichung
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Gehrau, Volker (Hg.), Waldherr, Annie (Hg.), Scholl, Armin (Hg.): Integration durch Kommunikation (in einer digitalen Gesellschaft): Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019. 2020. S. 89-98
  • Beschreibung: Das freie Wort befindet sich in der Wahrnehmung von Autorinnen und Autoren in Deutschland unter starkem Druck. Die Studie, an der sich 526 Schriftstellerinnen und Schriftsteller beteiligt haben, fördert erschreckende Zahlen zutage: Drei Viertel sind in Sorge über die freie Meinungsäußerung in Deutschland und beklagen eine Zunahme von Bedrohungen, Einschüchterungsversuchen und hasserfüllten Reaktionen. Jeder Zweite hat bereits Übergriffe auf seine Person erlebt und hat außerdem Kenntnis von Angriffen auf Kolleginnen und Kollegen. "Das freie Wort unter Druck" ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Medienforschung und des PEN-Zentrums Deutschland.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)