• Medientyp: E-Book
  • Titel: Nationale Führungsstrukturen reformieren: wie die Führungsorganisation der Bundeswehr angepasst werden kann
  • Beteiligte: Vogel, Dominic [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Berlin, 2020
  • Erschienen in: SWP-Aktuell ; Bd. 25/2020
  • Umfang: 4 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.18449/2020A25
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; Grundsatzprogramm ; Effizienz ; Verteidigungspolitik ; Sicherheitspolitik ; Militär ; Struktur ; Führungsstab/Generalstab ; Kommandostruktur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
  • Beschreibung: Die Bundeswehr besinnt sich mit der Refokussierung auf Landes- und Bündnis­vertei­digung seit 2014 wieder mehr auf ihre Kernaufgaben. Das wirkt sich auch auf die Struk­turen der Streitkräfte aus. Gegenwärtig sind diese vor allem auf Einsätze des Internationalen Krisenmanagements (IKM) ausgerichtet. Deshalb hat die Bundeswehr aktuell keine Führungsorganisation, die sowohl im Grundbetrieb, also dem normalen Dienst in Deutschland, als auch in den Einsätzen unverändert gültig ist. Diese soge­nannte prozessuale Trennung ist für die gewandelten sicherheitspolitischen An­for­derungen nicht mehr zielführend - eine Anpassung ist notwendig. (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: