• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Transzendenzen - Ambivalenzen: Onlinedating und das Versprechen auf die Befreiung der Liebe im Netz
  • Weitere Titel: Transcendencies - ambivalences: Online dating and the promise of liberating love on the internet
  • Beteiligte: Dröge, Kai [VerfasserIn]
  • Erschienen: Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2013
  • Erschienen in: Paare und Ungleichheit(en): Eine Verhältnisbestimmung ; Bd. 2
    Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; Sonderheft ; Bd. 2
    Interaktive, elektronische Medien
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Liebe ; Internet ; Online-Dienst ; Partnerwahl ; Partnerschaft ; Gender ; Geschlechterverhältnis ; geschlechtsspezifische Faktoren ; romantic love ; online dating
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Onlinedating ist in den letzten Jahren zu einem Massenphänomen geworden und hat sowohl in der Wissenschaft als auch in der allgemeinen Öffentlichkeit eine breite Debatte ausgelöst. Interessanterweise werden dabei teils große Hoffnungen auf eine Aufweichung der gesellschaftlichen Geschlechterkonstruktionen und den Abbau von Ungleichheiten formuliert. Der Artikel zeigt auf der Basis eigener Forschungen, wie ambivalent sich diese Hoffnungen in der Praxis tatsächlich darstellen. Dahinter steht die These, dass sich im Phänomen Onlinedating zwei sehr ähnlich gelagerte kulturelle Befreiungsnarrative der modernen Gesellschaft kreuzen: einerseits das romantische Ideal mit seinem Versprechen auf eine freie und selbstbestimmte Liebe sowie andererseits der Diskurs um die Potenziale des Internets für soziale Umwälzungen und seine befreiende Wirkung auf die sozialen Geschlechterkategorien und -verhältnisse.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)