• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Monitoring von Freiflächeninanspruchnahme und -versiegelung für eine nachhaltige Raumentwicklung in Bayern
  • Weitere Titel: Monitoring of land consumption and soil sealing as a contribution to sustainable spatial development in Bavaria
  • Beteiligte: Meyer, Constantin Cornelius [VerfasserIn]; Peters, Jan Christoph [VerfasserIn]; Thiel, Michael [VerfasserIn]; Rathmann, Joachim [VerfasserIn]; Job, Hubert [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2021
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.14512/rur.40
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bayern ; Flächennutzung ; Nachhaltigkeit ; Monitoring ; Siedlungsgebiet ; Verkehr ; Raumplanung ; Zersiedlung ; Bundesrepublik Deutschland ; Flächenmonitoring ; Freiraumstruktur ; Siedlungs- und Verkehrsfläche ; Ökosystemleistungen
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Im Freistaat Bayern wird intensiv diskutiert, wie die nach wie vor hohe Freiflächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke reduziert werden kann. Wissenschaftliche Grundlage für Steuerungsansätze in der Stadt- und Regionalentwicklung sollte ein verbessertes staatliches Flächenmonitoring sein, welches über die amtliche Statistik und deren Hauptindikator "Siedlungs- und Verkehrsfläche" hinaus auch die qualitative Dimension der Flächeninanspruchnahme einbezieht. Dafür stellt dieser Beitrag methodische Erweiterungsansätze für das Flächenmonitoring vor, welche kleinräumige Analysen der Zersiedelung, Freiraumstruktur, Flächenversiegelung und Ökosystemleistungen am Beispiel des Landkreises Rhön-Grabfeld aufzeigen. Diese werden im Kontext der Debatte zu Ursachen und Steuerung der Freiflächeninanspruchnahme sowie zu aktuellen Anforderungen an das Flächenmonitoring diskutiert. Betont wird deren Bedeutung für das Monitoring rechtlicher Vorgaben und politischer Ziele zur nachhaltigen Flächennutzung.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)