• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ne kaldı? Ne kalacak? Was ist geblieben? Was bleibt? Erinnern an die sogenannten Gastarbeiter:innen aus der Türkei
  • Beteiligte: Tanç, Nesrin [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Stuttgart, 2021
  • Erschienen in: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
  • Umfang: 79 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.17901/akbp1.14.2021
  • ISBN: 9783948205447
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Erinnerungskultur ; internationale Beziehungen ; kulturelle Identität ; Kulturwissenschaft ; Türkei ; ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitsmigration ; Integration ; Assimilation ; Einwanderungsland ; Gastarbeiter
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
  • Beschreibung: Das deutsch-türkische Anwerbeabkommen aus dem Jahr 1961 steht für eine Zäsur mit einem unumkehrbaren Einwanderungsprozess. Diese Studie beschäftigt sich mit der Kultur der sogenannten Gastarbeiter:innen als Einwanderungsgeneration sowie den Festakten zu den Jahrestagen des Anwerbeabkommens im Kontext kultur- und identitätspolitischer Fragen und Konzepte. Die Studie ist eine Auseinandersetzung mit erinnerungskulturellen Fragen und damit, welche Narrative und Institutionen für eine Erinnerungskultur an die sogenannten Gastarbeiter:innen aus der Türkei ab den 1960er Jahren bis zur Gegenwart zur Verfügung stehen. Für die Studie wurden neben Quellen- und Lektüreforschung Interviews mit Akteur:innen geführt, die zum Thema der sogenannten Gastarbeiter:innen aus der Türkei Sammlungen aufgebaut oder Projekte durchgeführt haben oder sich als Kinder und Enkel der sogenannten Gastarbeiter:innen bezeichnen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)