• Medientyp: E-Book
  • Titel: Der Führer in fremden Welten: Das Star-Wars-Imperium als historisches Lehrstück?
  • Beteiligte: Kuller, Christiane [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2006
  • Erschienen in: Andere Medien
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1971
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Zeitgeschichte ; Film ; Imperialismus ; Nationalsozialismus ; Space Opera
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History ; 3 (2006) 1 ; 145-157
  • Beschreibung: Es herrscht Bürgerkrieg, Bürokratie und Korruption lähmen die Regierung, das Parlament ergeht sich in endlosen Debatten - dies ist die Situation, in der sich die Demokratie selbst den Todesstoß versetzt: Sie ruft nach einem starken Mann. Damit beginnt der Aufstieg eines Politikers zur Herrschaft über das Imperium in der Star-Wars-Galaxis. "Um weiterhin allgemeine Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, wird die Republik umgestaltet werden, und zwar zum ersten galaktischen Imperium zum Wohle und Nutzen einer stabilen und sicheren Gesellschaft", erklärt der künftige Diktator, während sich die Kamera öffnet und den Blick auf eine unüberschaubare Masse begeistert zustimmender Parlamentarier freigibt. Nur sehr leise gibt es auch eine kritische Stimme zu hören: "So geht die Freiheit zu Grunde mit donnerndem Applaus." Die imperiale Machtübernahme steht im Mittelpunkt der Handlung des Star-Wars-Films "Die Rache der Sith", der im Mai 2005 als sechster und letzter Film der Serie in die Kinos kam.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang