• Medientyp: E-Book
  • Titel: Zur Entpolitisierung von Männlichkeiten im Kontext des sozialpädagogischen Handelns mit rechten Jugendlichen Anfang der 1990er-Jahre
  • Weitere Titel: On the depoliticization of masculinity in the context of social pedagogical approach with right-wing youth in the early 1990s
  • Beteiligte: Bruns, Lucia [VerfasserIn]; Lehnert, Esther [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2022
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.3224/zrex.v2i2.05
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bundesrepublik Deutschland ; politische Rechte ; Sozialpädagogik ; Berlin ; politische Einstellung ; Jugendarbeit ; Jugendlicher ; Männlichkeit ; Brandenburg ; Akzeptierende Jugendarbeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    In: ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung ; 2 (2022) 2 ; 251-267
  • Beschreibung: Im Artikel wird das sozialpädagogische Handeln mit rechten Jugendlichen in den 1990er-Jahren unter einer genderreflektierenden Perspektive rekonstruiert, wobei der Begriff Männlichkeit und dessen theoretische Konzeptionierung als Analyseinstrument dient. Unter dem Einbezug männlichkeitstheoretischer Überlegungen wird exemplarisch ein genauerer Blick auf eine Interviewsequenz mit einer ehemaligen Fachkraft geworfen, die in den frühen 1990er-Jahren in der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen tätig war. Der Artikel beschäftigt sichmit der Frage, welche Auswirkungen aufgrund des fehlenden Einbezugs von genderreflektierender Perspektiven in die Ausgestaltung der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen Anfang der 1990er-Jahre auszumachen sind. Diskutiert wird, welche Folgen die fehlende Markierung, Auseinandersetzung und (kritische) Bearbeitung von männlichen Inszenierungspraxen hatte, inwiefern der fehlende Einbezug von genderreflektierenden Perspektiven zu einer Entpolitisierung von Männlichkeiten führte und welche Auswirkungen dabei im Umkehrschluss auf die Tradierung von Ideologien der Ungleichwertigkeit sowie auf rechtsextreme Szenebildungsprozesse auszumachen sind.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)