• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: "Retweet If You Support Asexuals" - A Content Analysis of the Discourse around Asexuality during Pride Month 2019 on Twitter and Tumblr
  • Beteiligte: Miller, Insa [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Magdeburg, 2023
  • Erschienen in: Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität
    Interaktive, elektronische Medien
    Medieninhalte, Aussagenforschung
  • Sprache: Englisch
  • DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.86637
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Inhaltsanalyse ; Twitter ; Diskriminierung ; Soziale Medien ; Sexualität ; Identität ; virtuelle Gemeinschaft ; Exklusion ; Asexualität ; soziale Gruppen ; LGBTQIA ; GSRM ; asexuality ; social groups ; Tumblr
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Erstveröffentlichung
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Grittmann, Elke (Hg.), Müller, Kathrin Friederike (Hg.), Peil, Corinna (Hg.), Pinseler, Jan (Hg.): Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität. 2023. S. 1-12
  • Beschreibung: Viele Asexuelle finden erst spät zu ihrer Identität. Austausch mit Gleichgesinnten hilft ein Vokabular für eigene Erfahrungen zu finden. Soziale Medien mit hoher Anonymität bieten Raum zur Entfaltung von Identitäten und Gemeinschaft (Carrasco, 2017). Abweichende Diskriminierungserfahrungen führen zu Hierarchien zwischen den sozialen Gruppen der GSRM Community. Um die Gruppenverhältnisse sichtbar zu machen, untersuchte diese Studie inhaltsanalytisch Beiträge zu Asexualität und Pride auf Twitter und Tumblr (n=1.000). Analysiert wurden die Inhalte und Nutzer*innendaten. Die Ergebnisse stützen die vermuteten Hierarchien. Heteroromantische Asexuelle, die gegen Normen von sowohl der GSRM Community aber auch der asexuellen Gruppe verstoßen, erfahren häufiger Ausgrenzung, nicht zuletzt durch andere Asexuelle. Weitere Forschung ist nötig, um die Ergebnisse für andere GSRM Gruppen zu prüfen. Mehr Verständnis für die intra- und intergruppalen Beziehungen der GSRM Community kann zu höherer Sichtbarkeit und Akzeptanz zwischen den Gruppen führen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)