• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Geschlechterdarstellungen und Diversität in Streaming- und SVoD-Angeboten
  • Beteiligte: Wegner, Juliane [VerfasserIn]; Stüwe, Julia [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Magdeburg, 2023
  • Erschienen in: Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität
    Interaktive, elektronische Medien
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.21241/ssoar.86639
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Digitale Medien ; geschlechtsspezifische Faktoren ; Intersektionalität ; Gender ; Geschlecht ; Diversität ; Fernsehen ; Ungleichheit ; Streaming ; SVoD Originals
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Erstveröffentlichung
    begutachtet (peer reviewed)
    In: Grittmann, Elke (Hg.), Müller, Kathrin Friederike (Hg.), Peil, Corinna (Hg.), Pinseler, Jan (Hg.): Medien und Ungleichheiten (Trans-)nationale Perspektiven auf Geschlecht, Diversität und Identität. 2023. S. 1-12
  • Beschreibung: Streaming-Anbieter:innen investieren global in immer mehr eigenproduzierte Inhalte und sind ernsthafte Konkurrent:innen zu etablierten Broadcast-Unternehmen. Ihre originären Serien zeichnen sich durch komplexe Erzählwelten und vielschichtige Figurenensembles aus. Zudem stellen Netflix & Co. in der Eigenvermarktung ihrer Produkte die Diversität und Vielfalt ihrer Inhalte heraus, die sich erheblich vom eher tradierten und heterosexuellen, männlich orientierten, linearen Fernsehen unterscheiden sollen. Die vorgelegte Studie untersucht im Sinne der Gender Media Studies mit intersektionaler Perspektive die transnationalen, originären Serienproduktionen der am deutschen Markt tätigen (Streaming-)Anbieter:innen. Dabei zeigt sich, dass Subscription-Video-on-Demand (SVoD) Originals zwar diverser sind, aber längst nicht in dem Ausmaß, welches die Selbstvermarktung verspricht. Hervorzuheben ist, dass die transnationale Rezeptionsperspektive eine Vielfalt in der Rezeption von Ethnien und sexuellen Orientierungen ermöglicht. Allerdings werden auch Geschlechterstereotype reproduziert und es kommt zu einer intersektionalen Mehrfachdiskriminierung in Bezug auf Alter und Geschlecht.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)