• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ästhetik der Unabgeschlossenheit: Das Subjekt des lebenslangen Lernens
  • Beteiligte: Schlögl, Peter [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2014
  • Erschienen in: Pädagogik
  • Umfang: 233 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839426432
  • ISBN: 9783839426432
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: lebenslanges Lernen ; Pragmatismus ; Bildungstheorie ; Berufspädagogik ; Bildungsforschung ; Kulturtheorie ; Aufklärung ; Bildungsgeschichte ; Cultural Theory ; History of Education
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
  • Beschreibung: Der Programmatik des lebenslangen Lernens ist ein Subjektverständnis eingeschrieben, welches das Denken an aufklärerische Wurzeln zurückführt - und zwar im Sinne einer durch Menschen verantworteten und allein auf menschliche Vernunft begründeten Selbststeuerung. Der Autor zeigt: Dieser andauernde Auftrag gewollter Unabgeschlossenheit an jeden Einzelnen kann als Daseinsmetaphorik gelesen werden - mit dem Ziel anhaltender Verwirklichung geschichtlicher Vernunft.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)