• Medientyp: E-Book
  • Titel: Europas Häfen und der internationale Kokainhandel: weshalb Verbrechensbekämpfung auch der Resilienz von Logistikplattformen bedarf
  • Beteiligte: Maihold, Günther [VerfasserIn]
  • Körperschaft:
  • Erschienen: Berlin, 2024
  • Erschienen in: SWP-Aktuell ; Bd. 7/2024
  • Umfang: 8 S.
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: https://doi.org/10.18449/2024A07
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: EU ; organisierte Kriminalität ; Drogenkriminalität ; Handel ; Hafen ; Verbrechensbekämpfung ; internationale Zusammenarbeit ; Polizei ; Zoll ; Illegaler internationaler Handel ; Drogenhandel ; Kokain ; Container ; Kontrolle/Überwachung ; Vorschlag/Initiative ; Harmonisierung ; Lateinamerika ; Europa
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Veröffentlichungsversion
    begutachtet
  • Beschreibung: Das Schlagwort "Kokainschwemme" macht derzeit die Runde, es beschreibt den ge­stiegenen Zufuhrdruck der Droge in Richtung Europa. Dabei betreiben Gruppen der organisierten Rauschgiftkriminalität den Einfuhrschmuggel von Kokain meist über europäische Containerhäfen, in deren Logistikbereichen sie über Kontaktpersonen verfügen. Die EU-Kommission hat nun eine "Europäische Hafenallianz" angestoßen, um verstärkt die europäischen Seehäfen als Einfallstore für Drogen in den Blick zu nehmen. Die Methoden im Kampf gegen den Kokainschmuggel sollen harmonisiert werden, damit sich der Unterwanderung dieser Drehkreuze durch kriminelle Grup­pen effektiv begegnen lässt. Doch erschweren dynamische Täterstrukturen und Deliktsphänomene den gewünschten Durchgriff von Polizei und Zoll. Unabdingbar sind Kooperationen mit den Ausgangshäfen und entlang der gesamten Lieferkette von Drogen. (Autorenreferat)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: