Zum Inhalt springen

  1. Desel, Jochen [VerfasserIn] ; Brüsewitz, Oskar [GefeierteR]

    Oskar Brüsewitz : ein Pfarrerschicksal in der DDR

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Lahr-Dinglingen: Verlag der St.-Johannes-Druckerei Schweickhardt, 1991

    Erschienen in: TELOS-Bücher ; 638 ; TELOS-Taschenbuch

  2. Krampitz, Karsten [VerfasserIn]

    Heimgehen : Novelle

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    München: LangenMüller, 2009

  3. Stach, Sabine [VerfasserIn] ; Troebst, Stefan [AkademischeR BetreuerIn]; Palach, Jan [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Brüsewitz, Oskar [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Vermächtnispolitik : Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Göttingen: Wallstein Verlag, [2016]

    Erschienen in: Moderne europäische Geschichte ; 12

  4. Hummel, Karl-Joseph [HerausgeberIn]; Strohm, Christoph [HerausgeberIn] ; Katholische Kirche Deutsche Bischofskonferenz, Evangelische Kirche in Deutschland

    Zeugen einer besseren Welt : christliche Märtyrer des 20. Jahrhunderts

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2000 ; Kevelaer: Butzon und Bercker, 2000

    Sächsische Bibliografie

  5. Nepp, Günter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

    Bibliographie zur Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Stiftung Aufarbeitung, 2008