Zum Inhalt springen

  1. Reinfried, Franziska [VerfasserIn]; Beyer, Christin [VerfasserIn]; Richter, Benjamin [VerfasserIn]; Brüggemann, Kurt [VerfasserIn] ; Dresden Umweltamt

    "Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in multifunktionalen Stadträumen in Dresden" im Verbundprojekt "Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten am Beispiel von Dresden und Erfurt" : Schlussbericht des Teilprojekts 2 : HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 1. Oktober 2017 bis 31. Januar 2021

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: Landeshauptstadt Dresden, Juli 2021

    Sächsische Bibliografie

  2. Ziemann, Astrid [VerfasserIn]; Moderow, Uta [VerfasserIn]; Goldberg, Valeri [VerfasserIn]; Bernhofer, Christian [VerfasserIn] ; Technische Universität Dresden Professur Meteorologie

    "Meteorologische und humanbiometeorologische Wirkungen in hitzebelasteten Stadtquartieren" : Schlussbericht des Teilprojekts : im Verbundprojekt HeatResilientCity : HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 01.10.2017 bis 31.01.2021

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: Technischen Universität Dresden, Juli 2021

    Sächsische Bibliografie

  3. Schiela, David [VerfasserIn]; Brzoska, Patrycia [VerfasserIn]; Schünemann, Christoph [VerfasserIn]; Westermann, Janneke [VerfasserIn]; Grunewald, Karsten [VerfasserIn]; Ortlepp, Regine [VerfasserIn] ; Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung

    HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt : Schlussbericht des Verbundvorhabens HeatResilientCity : Teilprojekt 1: Gesamtkoordination, baukonstruktive Anpassung hitzesensitiver Gebäude sowie Bewertung klimatischer Ökosystemleistungen urbaner Freiräume : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 1. Oktober 2017 bis 31. Januar 2021

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. Dresden (IÖR), Juli 2021

    Sächsische Bibliografie

  4. Westermann, Janneke [VerfasserIn]; Baldin, Marie-Luise [VerfasserIn]; Bolsius, Jens [VerfasserIn]; Brzoska, Patrycia [VerfasserIn]; Goldberg, Valerie [VerfasserIn]; Großmann, Lena [VerfasserIn] ; Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung, Technische Universität Dresden Professur Meteorologie, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Lehrgebiet Baukonstruktion/Bauwerkserhaltung, Fachhochschule Erfurt Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation, Erfurt Stadtverwaltung, Dresden Umweltamt, Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden

    Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt : Schlussbericht des Forschungsverbundes HeatResilientCity : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 1. Oktober 2017 bis 31. Januar 2021

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: [Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung], Juli 2021

    Sächsische Bibliografie

  5. Kunze, Stefanie [VerfasserIn]; Naumann, Thomas [VerfasserIn]; Bolsius, Jens [VerfasserIn] ; Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Bauphysik/Bauklimatik und Raumlufttechnik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Lehrgebiet Baukonstruktion/Bauwerkserhaltung

    Schlussbericht des Teilprojekts "Energiebedarfe in Gebäuden unter veränderten Klimarandbedingungen" im Verbundprojekt HeatResilientCity : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 01.10.2017 bis 31.01.2021

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 16. Juli 2021

    Sächsische Bibliografie

  6. Ziemann, Astrid [VerfasserIn]; Goldberg, Valerie [VerfasserIn]; Richter, Benjamin [VerfasserIn]; Bernhofer, Christian [VerfasserIn]

    Thermische Exposition von Fußgängern im Dresdner Stadtteil Gorbitz im Sommer 2018 : Auswertung von Fußgänger-Messungen und Modellsimulationen

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2019

    Erschienen in: Dresdner Flächennutzungssymposium (11. : 2019 : Dresden): Flächenmanagement, Bodenversiegelung, Stadtgrün ; (2019), Seite 265-273

    Sächsische Bibliografie

  7. Puttkamer, Laura [VerfasserIn]

    Dresden: smart gekühlt : ... die zunehmende Verdichtung und Versiegelung sowie abnehmende Grün- und Freiflächen begünstigen neue Hitzeinseln : seit ein paar Jahren setzt Dresden neben konventionellen Maßnahmen wie Entsiegelung aber nun auch auf die Hilfe von KI

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2023

    Erschienen in: G + L ; (2023), 6, Seite 30-34

    Sächsische Bibliografie

  8. Reinfried, Franziska [VerfasserIn]; Beyer, Christin [VerfasserIn]; Richter, Benjamin [VerfasserIn]; Brüggemann, Kurt [VerfasserIn] ; Dresden Umweltamt

    "Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in multifunktionalen Stadträumen in Dresden" im Verbundprojekt "Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten am Beispiel von Dresden und Erfurt" : Schlussbericht des Teilprojekts 2 : HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 1. Oktober 2017 bis 31. Januar 2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: Landeshauptstadt Dresden, Juli 2021

  9. Ziemann, Astrid [VerfasserIn]; Moderow, Uta [VerfasserIn]; Goldberg, Valeri [VerfasserIn]; Bernhofer, Christian [VerfasserIn] ; Technische Universität Dresden Professur Meteorologie

    "Meteorologische und humanbiometeorologische Wirkungen in hitzebelasteten Stadtquartieren" : Schlussbericht des Teilprojekts : im Verbundprojekt HeatResilientCity : HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 01.10.2017 bis 31.01.2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: Technischen Universität Dresden, Juli 2021

  10. Sinning, Heidi [VerfasserIn]; Baldin, Marie-Luise [VerfasserIn] ; Peitsch, Ivonne [MitwirkendeR]; Eiserbeck, Lukas [MitwirkendeR]; Siminiuc, Rodica [MitwirkendeR]; Grenzdörfer, Marie Luise [MitwirkendeR] Fachhochschule Erfurt Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation

    HeatResilientCity : hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten : Ergebnisbericht zur Befragung 2018 in Dresden

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Erfurt: Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt, August 2019

    Erschienen in: ISP-Schriftenreihe ; 13

  11. Baldin, Marie-Luise [VerfasserIn]; Sinning, Heidi [VerfasserIn]; Westermann, Janneke [VerfasserIn] ; Großmann, Lena [MitwirkendeR]; Reger, Hannah [MitwirkendeR]; Pfohl, Constantin [MitwirkendeR]; Poblocki, Annika [MitwirkendeR] Fachhochschule Erfurt Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation, Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung

    Evaluation der Reallabore - Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren der Umsetzung eines Reallaboransatzes im Rahmen des BMBF-Verbundforschungsprojektes HeatResilientCity : HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Erfurt: Fachhochschule Erfurt, Januar 2021

  12. Schiela, David [VerfasserIn]; Brzoska, Patrycia [VerfasserIn]; Schünemann, Christoph [VerfasserIn]; Westermann, Janneke [VerfasserIn]; Grunewald, Karsten [VerfasserIn]; Ortlepp, Regine [VerfasserIn] ; Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung

    HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt : Schlussbericht des Verbundvorhabens HeatResilientCity : Teilprojekt 1: Gesamtkoordination, baukonstruktive Anpassung hitzesensitiver Gebäude sowie Bewertung klimatischer Ökosystemleistungen urbaner Freiräume : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 1. Oktober 2017 bis 31. Januar 2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. Dresden (IÖR), Juli 2021

  13. Westermann, Janneke [VerfasserIn]; Baldin, Marie-Luise [VerfasserIn]; Bolsius, Jens [VerfasserIn]; Brzoska, Patrycia [VerfasserIn]; Goldberg, Valeri [VerfasserIn]; Großmann, Lena [VerfasserIn]; Grunewald, Karsten [VerfasserIn]; Kunze, Stefanie [VerfasserIn]; Moderow, Uta [VerfasserIn]; Naumann, Thomas [VerfasserIn]; Reinfried, Franziska [VerfasserIn]; Schiela, David [VerfasserIn]; Schünemann, Christoph [VerfasserIn]; Sinnig, Heidi [VerfasserIn]; Spohr, Guido [VerfasserIn]; Ziemann, Astrid [VerfasserIn]; Zweinert, Steffen [VerfasserIn]; Ortlepp, Regine [VerfasserIn] ; Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung, Fachhochschule Erfurt Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation, Dresden Umweltamt, Erfurt Umwelt- und Naturschutzamt, Technische Universität Dresden Professur Meteorologie, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden

    Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt : Schlussbericht des Forschungsverbundes HeatResilientCity : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 1. Oktober 2017 bis 31. Januar 2021 = Final report of the research network HeatResilientCity (HRC) - Heat resilient development of cities and urban districts : knowledge generation with a focus on local residents and implementation in Dresden and Erfurt

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Juli 2021

  14. Spohr, Guido [VerfasserIn]; Lummitsch, Jörg [VerfasserIn]; Riediger, Ulf [VerfasserIn] ; Erfurt Stadtverwaltung

    Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Teilprojekt "Umsetzung, Monitoring und interkommunaler Transfer von Handlungsansätzen für Gebäude und Freiflächen in Erfurt" : Schlussbericht des Forschungsverbundes HeatResilientCity : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 1. Oktober 2017 bis 31. Januar 2021 : HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiesentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Erfurt: Landeshauptstadt Erfurt, 29.10.2021

  15. Kunze, Stefanie [VerfasserIn]; Naumann, Thomas [VerfasserIn]; Bolsius, Jens [VerfasserIn] ; Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Bauphysik/Bauklimatik und Raumlufttechnik, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Lehrgebiet Baukonstruktion/Bauwerkserhaltung

    Schlussbericht des Teilprojekts "Energiebedarfe in Gebäuden unter veränderten Klimarandbedingungen" im Verbundprojekt HeatResilientCity : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 01.10.2017 bis 31.01.2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: [Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden], 16. Juli 2021

  16. Neelmeijer, Antje [VerfasserIn]; Zweinert, Steffen [VerfasserIn] ; Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden

    Teilprojekt 6: Pilothafte Umsetzung, Erprobung und Bewertung ausgewählter Anpassungsmaßnahmen im Gebäudebestand der Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG : Schlussbericht des Verbundvorhabens HeatResilientCity : HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden: Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG (EWG), Januar 2021

  17. Baldin, Marie-Luise [VerfasserIn]; Großmann, Lena [VerfasserIn]; Sinning, Heidi [VerfasserIn] ; Fachhochschule Erfurt Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation

    Teilprojekt "Analyse von Akteursperspektiven auf Klimaanpassungsprozesse" im Verbundvorhaben "HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt" : Schlussbericht des Verbundvorhabens HeatResilientCity

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Erfurt: Fachhochschule Erfurt, Juli 2021

  18. Großmann, Lena [MitwirkendeR]; Sinning, Heidi [MitwirkendeR]; Brüggemann, Kurt [MitwirkendeR]; Meinck, Janette [MitwirkendeR]; Reinfried, Franziska [MitwirkendeR]; Lieberoth, Hannes [MitwirkendeR]; Neukirch, Andreas [MitwirkendeR]; Habermann, Nadine [MitwirkendeR]; Scheufler, Paul-Theo [MitwirkendeR]; Blaurock, Claudia [MitwirkendeR]; Braunwarth, Roland [MitwirkendeR]; Dietzel, Sabine [MitwirkendeR] ; Fachhochschule Erfurt Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation, Dresden Umweltamt, Dresdner Verkehrsbetriebe, Blaurock Landschaftsarchitektur

    Heiß, heißer, Haltestelle? - Fragen und Antworten - Ergebnisse der Online-Befragung zur Hitzeanpassung von Haltestellen in Dresden-Gorbitz : HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten - Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Erfurt: [Fachhochschule Erfurt], Dezember 2020