• Media type: Book
  • Title: Bildungspolitik in Osteuropa : Systemwandel und Perspektiven ; [die Publikation ist aus einer internationalen Tagung hervorgegangen, die vom Österreichischen Ost- und Südosteuropainstitut und vom Ludwig-Boltzmann-Institut für Schulentwicklung und International-Vergleichende Schulforschung vom 14. bis 16. Mai 1990 in Ottenstein, Niederösterreich, veranstaltet wurde]
  • Contains: Literaturangaben
  • Contributor: Bachmaier, Peter [Hrsg.]
  • Corporation: Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut
  • imprint: Wien: Jugend und Volk Verl., 1991
  • Published in: Schule, Wissenschaft, Politik ; 5
  • Extent: 256 S; graph. Darst; 21 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3224159413
  • RVK notation: MG 80930 : Kulturpolitik, Wissenschaftspolitik, Bildungspolitik
    DV 3000 : Überregionale Darstellungen
    DI 1009 : Sonstige
  • Keywords: Osteuropa > Bildungspolitik > Geschichte 1989-1991
    Wissenschaftspolitik > Geschichte
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Der Sammelband stellt den Umbruch in der Sowjetunion, der Tschechoslowakei, in Polen, Ungarn, Bulgarien und Jugoslawien seit 1989 im Bereich der Bildungs- und Wissenschaftspolitik dar, der im Westen bisher wenig beachtet wurde. Das realsozialistische Bildungssystem, das durch eine bürokratisierte, ideologisch ausgerichtete, vereinheitlichte Schule und Hochschule gekennzeichnet war, wird durch ein dezentralisiertes, pluralistisches und differenziertes Modell ersetzt. Gleichzeitig beginnen jedoch ökonomische und politische Zwänge, die neuen Freiheiten wieder einzuschränken. Die Publikation ist aus einer internationalen Tagung hervorgegangen. Die Beiträge wurden im Jahr 1991 überarbeitet und aktualisiert. Inhalt: Bachmeier, Peter: Vom bürokratischen Zentralismus zur Ökonomisierung - gegenwärtige Tendenzen in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik der osteuropäischen Länder. - Anweiler, Oskar: Politischer Umbruch und Pädagogik im östlichen Europa. - Strech, Karl-Heinz: "Bildungsstrategie" für das Jahr 2000 und Wissenschaftsentwicklung. - Setenyi, Janos: Die Bildungsintegration der osteuropäischen Länder - Analyse eines gescheiterten Versuchs. - SOWJETUNION (u. a. Savelev, Aleksandr Ja.: Die Hochschul- und Wissenschaftspolitik in der UdSSR). - TSCHECHOSLOWAKEI (u. a. Straka, Jaroslav: Die Hochschul- und Wissenschaftspolitik in der Slowakei). - POLEN (u. a. Scharff, Roland: Zum Verhältnis von Hochschulforschung und Wirtschaft in osteuropäischen Staaten - Aspekte der Reformdiskussion vor dem Hintergrund westlicher Erfahrungen). - UNGARN (Bessenyei, Istvan: Modernisierung, Hochschul- und Wissenschaftspolitik in Ungarn. - Pribersky, Andreas: Hochschulpolitik und politische Kultur - Thesen zur Rolle von Hochschulpolitik und Intelligenz in der politischen Entwicklung Ungarns nach 1945). - BULGARIEN (u. a. Bachmeier, Peter: Hauptetappen in der Entwicklung des bulgarischen Bildungswesens 1944-1989). - JUGOSLAWIEN (u. a. Soljan, Niksa Nikola: Hochschulpolitik in Jugoslawien - Entwicklung, Veränderungen, Tendenzen). - INTERNATIONALE ASPEKTE DES BILDUNGSWESENS AUS ÖSTERREICHISCHER SICHT (Kutalek, Norbert: Egalitäres oder elitäres Bildungssystem?. - Olechowski, Richard: Punktuelle Schullaufbahnentscheidungen und Zulassungsbeschränkungen an den Universitäten) (PHF/übern.)

copies

(0)
  • Status: Loanable
  • Status: Loanable