> Publishers' series
-
337:
Bank capital and risk-taking the impact of capital regulation, charter value, and the business cycle Stéphanie M. Stolz
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2007
-
335:
Ausbau der Flughafeninfrastruktur Konflikte und institutionelle Lösungsansätze Frank Bickenbach; Lars Kumkar; Henning Sichelschmidt; Rüdiger Soltwedel; Hartmut Wolf
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2005
-
330:
Mehr Wachstum in Europa durch eine Koordination der Wirtschaftspolitik? zur Kombination von Geld- und Lohnpolitik sowie zur Steuerharmonisierung in der EU Alfred Boss
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2004
-
328:
Globalization of financial markets causes of incomplete integration and consequences for economic policy Claudia M. Buch
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2004
-
326:
The role of multinational enterprises in globalization Jörn Kleinert
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2004
-
325:
Privatisierung im Flughafensektor eine ordnungspolitische Analyse Hartmut Wolf
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2003
-
321:
Die neue Ökonomie Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen ; eine Heinz-Nixdorf-Studie Henning Klodt ... Autoren: Claudia M. Buch; Björn Christensen; Erich Gundlach; Ralph P. Heinrich; Jörn Kleinert; Henning Klodt; Daniel Piazolo; Katharina Sailer; Jürgen Stehn
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2003
-
324:
Internationaler Handel mit Kommunikationsdienstleistungen Anforderungen an ein multilaterales Regelwerk und die Reform des GATS Jan Krancke
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2003
-
323:
Intergenerative Umverteilung in der repräsentativen Demokratie Oliver Lorz
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2003
-
322:
The real exchange rate and prices of traded goods in OECD countries Holger Brauer
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2003
-
327:
Dynamic efficiency and path dependencies in venture capital markets Andrea Schertler
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2003
-
315:
Subsidization and structural change in Eastern Germany Katja Gerling
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2002
-
316:
Complementarities in corporate governance Ralph P. Heinrich
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2002
-
318:
Sozialhilfe, Lohnabstand und Leistungsanreize empirische Analyse für Haushaltstypen und Branchen in West- und Ostdeutschland Alfred Boss
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2002
-
317:
Globalisierung der Automobilindustrie Wettbewerbsdruck, Arbeitsmarkteffekte und Anpassungsreaktionen Julius Spatz ; Peter Nunnenkamp
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2002
-
319:
Schooling and the quality of human capital Ludger Wößmann
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2002
-
320:
Climate policy in a globalizing world a CGE model with capital mobility and trade Katrin Springer
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2002
-
311:
Bildungspolitik für den Standort D Federico Foders
Berlin, Heidelberg, Springer-Verlag, 2001
-
310:
The integration process between Eastern und Western Europe Daniel Piazolo
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2001
-
314:
Internationale Diversifikation in den Portfolios deutscher Kapitalanleger Theorie und Empirie Susanne Lapp
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2001
-
312:
Der Euro als Ankerwährung die mittel- und osteuropäischen Beitrittsländer zwischen Transformation und Integration Rainer Schweickert
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2001
-
313:
Noise trading, central bank interventions, and the informational content of foreign currency options Christian Pierdzioch
Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer, 2001
-
309:
Wirtschaftliche Auswirkungen einer EU-Erweiterung auf die Mitgliedstaaten Hugo Dicke; Federico Foders
Tübingen, Mohr Siebeck, 2000
-
303:
Handelsliberalisierung in der Millennium-Runde Strategien und ihre Auswirkungen für Deutschland Hans H. Glismann; Dean Spinanger
Tübingen, Mohr Siebeck, 2000
-
302:
Megafusionen Trends, Ursachen und Implikationen Jörn Kleinert; Henning Klodt
Tübingen, Mohr Siebeck, 2000
-
305:
Wettbewerbsorientierte Reformen der Stromwirtschaft eine institutionenökonomische Analyse Lars Kumkar
Tübingen, Mohr Siebeck, 2000
-
308:
Globalisierung, Strukturwandel und Beschäftigung Jörn Kleinert
Tübingen, Mohr Siebeck, 2000
-
304:
Environmental tax reforms and the double dividend a theoretical and empirical analysis for Germany Christian M. Scholz
Tübingen, Mohr Siebeck, 2000
-
307:
Structural change of the production process and unemployment in Germany Axel Schimmelpfennig
Tübingen, Mohr Siebeck, 2000
-
296:
Netzwerkeffekte und Wettbewerbspolitik eine ökonomische Analyse des Softwaremarktes Andreas Gröhn
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
299:
Unilateral environmental policy and international competitiveness Christian M. Scholz; Frank Stähler
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
298:
Handel, Technologie und Beschäftigung Bernhard Heitger; Klaus Schrader; Jürgen Stehn
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
301:
Structural unemployment and real wage rigidity in Germany Karl-Heinz Paqué
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
300:
The economic geography of production, trade, and development Karsten Junius
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
294:
Auswirkungen verschiedener Varianten einer negativen Einkommensteuer in Deutschland eine Simulationsstudie Klaus-Jürgen Gern
Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
-
292:
Liability for environmental damages incentives for precaution and risk allocation Elga Bartsch
Tübingen, Mohr Siebeck, c 1998
-
293:
Lokale Wissensdiffusion und regionale Divergenz in Deutschland Eckardt Bode
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
288:
Der Einfluß der Unabhängigkeit auf die Politik der Zentralbanken Ralph Solveen
Tübingen, Mohr, 1998
-
290:
Währungsunion und Arbeitsmarkt Auftakt zu unabdingbaren Reformen Dirk Dohse; Christiane Krieger-Boden. Hrsg. von Horst Siebert
Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1998
-
289:
Economic growth and international trade with capital goods theories and empirical evidence Rainer Maurer
Tübingen, Mohr Siebeck, 1998
-
280:
Effiziente Klimapolitik im Mehrschadstoffall eine theoretische und empirische Analyse Peter Michaelis
Tübingen, Mohr, 1997
-
283:
Tertiarisierung in der deutschen Wirtschaft Henning Klodt; Rainer Maurer; Axel Schimmelpfennig
Tübingen, Mohr, 1997
-
279:
Wirtschaftliche Auswirkungen mengenmäßiger Importbeschränkungen Hans H. Glismann
Tübingen, Mohr, 1996
-
277:
Creating efficient banking systems theory and evidence from Eastern Europe Claudia M. Buch
Tübingen, Mohr, 1996
-
275:
Deregulierung in Deutschland eine empirische Analyse Alfred Boss ... Autoren: Eckhardt Bode
Tübingen, Mohr, 1996
-
271:
Technology and the dynamics of specialization in open economies Michael Stolpe
Tübingen, Mohr, 1995
-
272:
Wettbewerb und Regulierung in der Telekommunikation Henning Klodt
Tübingen, Mohr, 1995
-
267:
Nominale Anker als geldpolitische Koordinationsziele Norbert Funke
Tübingen, Mohr, 1995
-
269:
Der deutsche Markt für berufliche Weiterbildung Hugo Dicke; Hans H. Glismann; Andreas Gröhn
Tübingen, Mohr, 1995
-
261:
Overcoming obstacles to successful reforms in economies in transition Claudia M. Buch
Tübingen, Mohr, 1994
-
262:
Globalisation of production and markets Peter Nunnenkamp ; Erich Gundlach ; Jamuna P. Agarwal
Tübingen, Mohr, 1994
-
260:
Regional integration in Europe and its effects on developing countries Ulrich Hiemenz
Tübingen, Mohr, 1994
-
259:
Zur Gewinnbesteuerung von Körperschaften in der Europäischen Gemeinschaft Michael J. Koop
Tübingen, Mohr, 1993
-
255:
Europäische Integration und nationale Wirtschaftspolitik Claus-Friedrich Laaser ... Autoren: Alfred Boss
Tübingen, Mohr, 1993
-
254:
Ökonomische Aspekte der Abfallgesetzgebung Peter Michaelis
Tübingen, Mohr, 1993
-
252:
Die Dienstleistungsnachfrage als Determinante des wirtschaftlichen Strukturwandels Erich Gundlach
Tübingen, Mohr, 1993
-
253:
Competition for capital on the role of governments in an integrated world economy Stefan Sinn
Tübingen, Mohr, 1993
-
248:
Privatization in Poland a comparative perspective Jan Winiecki
Tübingen, Mohr, 1992
-
249:
Die Strukturpolitik der EG Henning Klodt .... Autoren: Henning Klodt
Tübingen, Mohr, 1992
-
236:
Wettbewerb im Verkehrswesen Chancen für eine Deregulierung in der Bundesrepublik Claus-Friedrich Laaser
Tübingen, Mohr, 1991
-
239:
Das Rohstoffversorgungsrisiko in offenen Volkswirtschaften Axel Behrens
Tübingen, Mohr, 1991
-
240:
Zur Reduzierung des Souveränitätsrisikos bei Entwicklungsländerkrediten Volker Stüven
Tübingen, Mohr, 1991
-
234:
Net external asset positions of 145 countries estimation and interpretation Stefan Sinn
Tübingen, Mohr, 1990
-
233:
Regulierungen auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Rüdiger Soltwedel
Tübingen, Mohr, 1990
-
224:
Regionalförderung und Schiffbausubventionen in der Bundesrepublik Konrad Lammers
Tübingen, Mohr, 1989
-
225:
Kapitalmarktreform in Entwicklungsländern eine Analyse am Beispiel Perus Uwe Corsepius
Tübingen, Mohr, 1989
-
226:
Die Gemeindeausgaben in der Bundesrepublik ein nachfrageorientierter Erklärungsansatz Adrian Bothe
Tübingen, Mohr, 1989
-
219:
Fiskalpolitik in offenen Volkswirtschaften Harmen Lehment
Tübingen, Mohr, 1988
-
220:
Forschungspolitik unter EG-Kontrolle Henning Klodt
Tübingen, Mohr, 1988
-
217:
Trade policy in West Germany Frank D. Weiss
Tübingen, Mohr, 1988
-
206:
Wettlauf um die Zukunft Technologiepolitik im internationalen Vergleich Henning Klodt
Tübingen, Mohr, 1987
-
214:
Employment, growth, and economic policy an econometric model of Germany Grant Kirkpatrick
Tübingen, Mohr, 1987
-
211:
The competitive strength of European, Japanese and US suppliers on ASEAN markets Ulrich Hiemenz
Tübingen [u.a.], Mohr, 1987
-
207:
Ausgabenkürzungen im öffentlichen Sektor Alfred Boss ; Adrian Bothe
Tübingen, Mohr, 1987
-
204:
Finanzinnovationen, Deregulierung und Geldmengensteuerung in den USA Joachim Streit
Tübingen, Mohr, 1986
-
197:
Argentina the economic crisis in the 1980s Bernhard Fischer ; Ulrich Hiemenz ; Peter Trapp
Tübingen, Mohr, 1985
-
196:
On monetary causes of real exchange rate changes Reinhard W. Fürstenberg
Tübingen, Mohr, 1985
-
195:
Pros and cons of Third World multinationals a case study of India Jamuna Prasad Agarwal
Tübingen, Mohr, 1985
-
184:
Alternative Strategien der Forschungsförderung Kurt-Ludwig Gutberlet
Tübingen, Mohr, 1984
-
187:
Arbeitsmarkt und Bildungspolitik Klaus-Dieter Schmidt
Tübingen, Mohr, 1984
-
189:
Multi-species North Sea fisheries consorted optimal management of renewable resources Chungsoo Kim
Tübingen, Mohr, 1984
-
191:
Die Schattenwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland Enno Langfeldt
Tübingen, Mohr, 1984
-
185:
Im Anpassungsprozeß zurückgeworfen die deutsche Wirtschaft vor neuen Herausforderungen Klaus-Dieter Schmidt ... Autoren: Hugo Dicke ; Juergen B. Donges ; Hans H. Glismann ; Bernhard Heitger ; Ernst-Jürgen Horn ; Karl-Heinz Jüttemeier ; Henning Klodt ; Dieter Knoll ; Axel D. Neu ; Ronald Weichert
Tübingen, Mohr, 1984
-
188:
Geldpolitik, Konjunktur und rationale Erwartungen Joachim Scheide
Tübingen, Mohr, c 1984
-
186:
Produktivitätsschwäche in der deutschen Wirtschaft Henning Klodt
Tübingen, Mohr, 1984
-
178:
Instabile Exportmärkte und wirtschaftliche Entwicklung der Fall Kolumbien Thomas Mayer
Tübingen, Mohr, 1983
-
183:
Strukturwandel und realer Wechselkurs ein Zwei-Sektoren-Modell im Test Bernhard Heitger
Tübingen, Mohr, 1983
-
177:
Evolution of comparative advantage the factor proportions theory in a dynamic perspective Chungsoo Kim
Tübingen, Mohr, 1983
-
179:
West Germany's trade with the East hypotheses and perspectives Frank D. Weiss
Tübingen, Mohr, 1983
-
180:
Alternativen der Einkommenspolitik Bodo Risch
Tübingen, Mohr, 1983
-
175:
Substitutionspotentiale und Substitutionshemmnisse in der Energieversorgung Axel D. Neu
Tübingen, Mohr, 1982
-
173:
Die Neuordnung der Meere eine ökonomische Kritik des neuen Seerechts Wilfried Prewo et al
Tübingen, Mohr, 1982
-
172:
Liberalisierung der Finanzmärkte und wirtschaftliches Wachstum in Entwicklungsländern Bernhard Fischer
Tübingen, Mohr, 1982
-
174:
Zur Indexierung von Kreditverträgen Adolf Ahnefeld
Tübingen, Mohr, 1982
-
165:
Die Weltmetallwirtschaft im industriellen Entwicklungsprozeß Lotte Müller-Ohlsen
Tübingen, Mohr, 1981
-
168:
Die Arbeitsteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern im Maschinenbau Rolf Dick
Tübingen, Mohr, 1981
-
167:
Black Market Exchange Rates Sanjeev Gupta
Tübingen, Mohr, 1981
-
163:
Arbeitsmärkte in Entwicklungsländern Egbert Gerken
Tübingen, Mohr, 1981
-
164:
Die EG-Agrarpolitik Ziele, Wirkungen, Alternativen Horst Rodemer
Tübingen, Mohr, 1980
-
162:
Devisenmarktinterventionen bei flexiblen Wechselkursen die Politik des Managed Floating Harmen Lehment
Tübingen, Mohr, 1980
-
160:
Deutsche Direktinvestitionen in Lateinamerika Paulgeorg Juhl
Tübingen, Mohr, 1979
-
158:
Strukturelle Anpassungsprobleme der westdeutschen Metallverarbeitung Bernhard Heitger
Tübingen, Mohr, 1979
-
159:
Die Bundesrepublik als Exportmarkt Lateinamerikas e. handelspolitische Analyse Rolf J. Langhammer
Tübingen, Mohr, 1979
-
152:
Strukturwandel im westdeutschen Straßenfahrzeugbau Hugo Dicke
Tübingen, Mohr, 1978
-
153:
Industrialization in Colombia policies, patterns, perspectives Jan Peter Wogart
Tübingen, Mohr, 1978
-
148:
Rich man's, poor man's, and every man's goods aspects of industrialization Seev Hirsch
Tübingen, Mohr, 1977
-
143:
Industrialization and trade patterns in Egypt Maurice Girgis
Tübingen, Mohr, 1977
-
147:
Price competition and output adjustment in the European steel market Klaus Stegemann
Tübingen, Mohr, 1977
-
142:
Untersuchungen zum Wachstum des Eurodollarmarktes Wolf-Dieter Zumpfort
Tübingen, Mohr, 1977
-
144:
Die Wirkungen strukturpolitischer Maßnahmen in der Ernährungsindustrie Analyse und Prognose Hugo Dicke
Tübingen, Mohr, 1977
-
150:
Internationale Rohstoffpolitik Ziele, Mittel, Kosten Stefan Baron, Dr. Hans H. Glismann, Dr. Bernd Stecher
Tübingen, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), [1977]
-
141:
Trade policies and industrialization in a small country the case of Israel Richard W. T. Pomfret
Tübingen, Mohr, 1976
-
134:
Manufactured export expansion and industrialization in Brazil William G. Tyler
Tübingen, Mohr, 1976
-
138:
Geldmenge, Ausgaben und Preisanstieg in der Bundesrepublik Deutschland Peter Trapp
Tübingen, Mohr, 1976
-
130:
Exports of manufactures from India an appraisal of the emerging pattern Ranadev Banerji
Tübingen, Mohr, 1975
-
125:
Regionalpolitische Implikationen einer EWG-Währungsunion Heinz-Michael Stahl
Tübingen, Mohr, 1974
-
124:
The industrialization of Hong Kong James Riedel
Tübingen, Mohr, 1974
-
122:
Überlegungen zur regionalpolitischen Anwendbarkeit des Multiplikatorkonzeptes von Friedrich Ortmann
Tübingen, Mohr, 1973
-
123:
Protektion und Branchenstruktur der westdeutschen Wirtschaft Jürgen B. Donges
Tübingen, Mohr, 1973
-
121:
Die Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in fünfzehn Gleichungen von Dirk van der Werf
Tübingen, Mohr, 1972
-
119:
Finanzierungsrechnung und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung von Ulrich Baßeler
Tübingen, Mohr, 1971
-
118:
Ökonomische Probleme des Strafvollzugs in der Bundesrepublik Deutschland von Axel Neu
Tübingen, Mohr, 1971
-
115:
Untersuchungen zur Theorie der Investition von Wolfgang Schwerna
Tübingen, Mohr, 1971
-
116:
Geldangebot und Zentralbankpolitik eine Studie zur Theorie des Geldangebots von Wolfgang Salomo
Tübingen, Mohr, 1971
-
109:
Theoretische Aspekte einer wachstumsorientierten Konjunkturpolitik von Helmut Kiesow
Tübingen, Mohr, 1970
-
110:
Theoretische und empirische Untersuchungen zur Geldnachfrage und zum Geldangebot von Uwe Westphal
Tübingen, Mohr, 1970
-
104:
Ökonomische Aspekte der Volkspensionierung in Schweden Jürgen Schüler
Tübingen, Mohr, 1970
-
112:
Der Wandel von Nachfrage und Angebot auf dem Weltschiffbaumarkt von Hugo Heeckt
Tübingen, Mohr, 1970
-
106:
Theorie der Spekulation von Gunter Steinmann
Tübingen, Mohr, 1970
-
111:
Zur Neubegründung der Quantitätstheorie Bernhard Ziese
Tübingen, Mohr, 1970
-
114:
Das Zahlungsbilanzproblem im Rahmen der indischen Wirtschaftsentwicklung von Jamuna Prasad Argawal [!]
Tübingen, Mohr, 1970
-
102:
Natur- und Synthesekautschuk in der Weltwirtschaft von Klaus Möbius
Tübingen, Mohr, 1969
-
99:
Bevölkerungsprobleme im Wirtschaftsaufbau kleiner Länder das Beispiel Jordanien von Hilde Wander
Tübingen, Mohr, 1969
-
97:
Die außenwirtschaftlichen Verflechtungen der Sowjetunion von Theodor D. Zotschew
Tübingen, Mohr, 1969
-
96:
Die Politik der deutschen Zentralbank 1948 - 1967 eine Analyse der Ziele und Mittel von Heinz Müller
Tübingen, Mohr, 1969
-
98:
Alte und neue Aspekte der wirtschaftlichen Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals von Hugo Heeckt
Tübingen, Mohr, 1969
-
103:
Die Entwicklung des Kapitalmarktes in der Bundesrepublik Deutschland seit 1958 von Manfred Overhaus
Tübingen, Mohr, 1969
-
86:
Grundlagen und Tendenzen der Bildung von Kostenfrachtraten in der Eisenerzfahrt Hugo Heeckt
Tübingen, Mohr, 1968
-
90:
Die Rolle des Pfund Sterlings in der Weltwirtschaft seit dem zweiten Weltkrieg von Günther Maaß
Tübingen, Mohr, 1968
-
92:
Die Intensivierung der Flächennutzung durch Landbewässerung in Indien von Max Biehl
Tübingen, Mohr, 1968
-
93:
Die regionale Wirtschaftspolitik Belgiens von Peter Rühmann
Tübingen, Mohr, 1968
-
88:
Das Wachstum von Unternehmen mit einem Beispiel aus der Automobilindustrie von Gottfried Finger
Tübingen, Mohr, 1968
-
91:
Untersuchungen zur Einkommenspolitik von Karl Friedrich Larenz
Tübingen, Mohr, 1968
-
87:
Die importierte Inflation bei festem und flexiblem Wechselkurs von Uwe Westphal
Tübingen, Mohr, 1968
-
80:
Wirtschaftsplanung und Wirtschaftswachstum in Frankreich von Lotte Müller-Ohlsen
Tübingen, Mohr, 1967
-
82:
Untersuchungen zur Theorie der Inflation von Harald Scherf
Tübingen, Mohr, 1967
-
84:
Ziele und Instrumente der belgischen Wirtschaftspolitik von René Carpreau
Tübingen, Mohr, 1967
-
79:
Wettbewerbs- und Wachstumsprobleme im internationalen Luftfrachtverkehr von Gerd Snoek
Tübingen, Mohr, 1967
-
83:
Die Entwicklung des Weltluftverkehrs nach dem Zweiten Weltkrieg von Gerd Wolf
Tübingen, Mohr, 1967
-
75:
Theoretische Studien zum Liquiditätsproblem von Hans-Joachim Jarchow
Tübingen, Mohr, 1966
-
69:
Die Wirtschaftsentwicklung Indiens 1951 - 1961 Shankerier Subramaniam
Tübingen, Mohr, 1965
-
73:
Die langfristige Wirtschaftsplanung in Schweden Holger Heide
Tübingen, Mohr, 1965
-
68:
Untersuchungen zur Theorie der gesamtwirtschaftlichen Einkommensverteilung von Jens Lübbert
Tübingen, Mohr, 1964
-
64:
Preise und Löhne in der Bundesrepublik Deutschland seit 1950 Adolf Francke
Tübingen, Mohr, 1964
-
67:
Probleme der Geld- und Kreditpolitik im Lichte des Radcliffe-Reports von Herbert Weise
Tübingen, Mohr, 1964
-
63:
Die Aufwertungsdebatte von Reimer Carstens
Tübingen, Mohr, 1963
-
62:
Zum Problem der internationalen Liquidität von Ute Fensch
Tübingen, Mohr, 1963
-
59:
Untersuchungen zur makroökonomischen Theorie der Einkommensverteilung von Alfred Stobbe
Tübingen, Mohr, 1962
-
56:
Probleme und Steigerungsmöglichkeiten der spanischen Ausfuhr von Gemüse, Obst, Südfrüchten und Frühkartoffeln von Joachim Berger und Dieter Wienberg unter Mitarb. von Rafael Vinarás
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft an der Univ., 1961
-
57:
Die Entwicklung der Stahlwirtschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Sowjetunion von Ben Lehbert
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1961
-
55:
Wettbewerbsverschiebungen durch die unterschiedliche Steuerbelastung von Produktionsmitteln in der europäischen Integration von Willi Albers und Herbert Weise. Unter Mitarb. von Rudolf Binder
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft an d. Univ. Kiel, 1960
-
52:
Wirtschaftliche Entwicklungsprobleme des Mittleren Ostens Alfred Michaelis
Kiel, Inst. f. Weltwirtschaft, 1960
-
53:
Die Marktregulierungen für Milch und Molkereiprodukte in Westeuropa Hermann-Ernst Günther
Kiel, Inst. f. Weltwirtschaft an d. Univ., 1960
-
54:
Die Strukturwandlungen und die Außenhandelsverflechtungen in der Welttextilwirtschaft von Günther Flemig
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1960
-
50:
Grundlagen und Entwicklungsprobleme im ökonomischen Aufbau der Indischen Union Reinhold Stisser
Kiel, Inst. f. Weltwirtschaft, 1959
-
47:
Internationale Tendenzen in der Entwicklung der Ausgaben für Schulen und Hochschulen = International trends in educational expenditure von Friedrich Edding
Kiel, Inst. f. Weltwirtschaft, 1958
-
48:
Die Abwanderung aus der Landwirtschaft von Peter Quante
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1958
-
46:
Der deutsche Weinbau im europäischen Markt von Herbert Weise
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft an d. Univ., 1958
-
45:
Die Welttabakwirtschaft Volkmar von Arnim
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft an der Univ., 1958
-
41:
Die Steuern im Vereinigten Königreich [Hauptbd.] Herbert Weise
Kiel, Institut für Weltwirtschaft, 1957
-
40:
Die Regulierung des Milchmarktes in der Schweiz Werden, Wesen, Problematik einer Agrarvalorisation von Hans Wilbrandt
Kiel, Institut für Weltwirtschaft, 1956
-
38:
Flüchtlinge und Einheimische in Schleswig-Holstein Ergebnisse einer Stichprobenerhebung 1953 von Else Bohnsack
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft an der Univ., 1956
-
39:
Der Verkehr als Integrationsfaktor der Europawirtschaft von Hugo Heeckt
Kiel, Schmidt & Klaunig, 1956
-
33:
Die Bedeutung der Sozialpolitik für die Europäische Integration von Dr. Gustav Hampel
Kiel, Institut für Weltwirtschaft an der Univ. Kiel, 1955
-
36:
Die Finanzen der sozialen Sicherung im Kreislauf der Wirtschaft Versuch einer ökonomischen Analyse von Hartmut Hensen
Kiel, Instut für Weltwirtschaft, 1955
-
37:
Die frachtkostenmässige Lage der schleswig-holsteinischen Land- und Ernährungswirtschaft im übergebietlichen Versand ihrer Produktionsüberschüsse von Olga Kahle
Kiel, Institut für Weltwirtschaft, 1955
-
34:
Der Wirtschaftsaufbau der Türkei nach dem Zweiten Weltkrieg Salâhaddin Sözeri
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft an d. Univ. Kiel, 1955
-
32:
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der ländlichen Siedlung Untersuchungen über Produktivität und Rentabilität der Agrarreform in Schleswig-Holstein von Hans Stamer
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1955
-
35:
Entwicklungstendenzen in der westeuropäischen Energiewirtschaft Ben Lehbert
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1955
-
29:
Begriff und Problematik der wirtschaftlichen Engpässe dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1948 bis 1952 von Richard Salomon
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1954
-
28:
Strukturwandlungen und Nachkriegsprobleme der Wirtschaft Spaniens von Klaus Heinrich
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1954
-
27:
Das britische Einkommensteuerrecht in wirtschaftlicher Sicht Herbert Weise
Kiel, Schmidt & Klaunig, 1954
-
30:
Die Lagerungsordnung der westeuropäischen Eisen- und Stahlindustrie im Lichte ihrer Kostenstruktur von Hanns-Jürgen Kunze
Kiel, Inst. f. Weltwirtschaft a. d. Univ., 1954
-
25:
Aussenhandelsverflechtung und Industrialisierung Argentiniens eine raumwirtschaftliche Analyse Ekkehart Reiche
Kiel, Inst.f.Weltwirtschaft, 1953
-
26:
Berufsausbildung und Produktivität Westdeutsche Nachwuchsprobleme im Zusammenhang in- und ausländischer Entwicklungen Hilde Wander
Kiel, Inst.d.Weltwirtschaft, 1953
-
7:
Strukturwandlungen und Nachkriegsprobleme der Wirtschaft Schwedens von Ludwig Mülhaupt
Kiel, Schmidt & Klaunig, 1952
-
12:
Die Flüchtlinge als Belastung und Antrieb der westdeutschen Wirtschaft von Friedrich Edding
Kiel, Instut für Weltwirtschaft, 1952
-
21:
Branntweinpolitik und Landwirtschaft die Stellung der landwirtschaftlichen Brennereien in der westdeutschen Branntweinwirtschaft von Hans-Heinrich Herlemann
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1952
-
22:
Strukturwandlungen und Nachkriegsprobleme der Wirtschaft Frankreichs Lotte Müller-Ohlsen
Kiel, Inst.f.Weltwirtschaft, 1952
-
23:
Internationale Regulierungen auf dem Weltweizenmarkt von Anneliese Binder
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1952
-
5:
Die Nachkriegsentwicklung des englischen Aussenhandels Roman Muziol
Kiel, Schmidt & Klaunig, 1951
-
15:
Die Bedeutung der Auswanderung für die Lösung europäischer Flüchtlings- und Bevölkerungsprobleme von Hilde Wander
Kiel, Schmidt & Klaunig, 1951
-
17:
Die Landwirtschaft Dänemarks als Beispiel intensiver Betriebsgestaltung bei starker weltwirtschaftlicher Verflechtung Wolf von Arnim
Kiel, Schmidt & Klaunig, 1951
-
20:
Die Grundlagen der Tarifpolitik für den Nordostseekanal von Bruno Arnold
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1951
-
18:
Strukturwandlungen und Nachkriegsprobleme der Wirtschaft Italiens von Hans-Joachim Otto
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1951
-
3:
Die Entwicklung des Finanzausgleichs im Deutschen Reich und in Preussen von 1919 bis 1944 Hans-Erich Hornschu
Kiel, Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, 1950
-
4:
Die Sozialisierung des Kohlebergbaus in Grossbritannien von Ilse Stelling
Kiel, Instut für Weltwirtschaft, 1950
-
8:
Strukturwandlungen und Nachkriegsprobleme der Wirtschaft Norwegens von Dr. Hugo Heeckt
Kiel [u.a.], Schmidt & Klaunig [u.a.], 1950
-
10:
Strukturwandlungen und Nachkriegsprobleme der Wirtschaft Islands Hilde Wander
Kiel, Schmidt & Klaunig, 1950
-
13:
Strukturwandlungen und Nachkriegsprobleme der Wirtschaft Österreichs Josef Bonner
Kiel, Schmidt & Klaunig, 1950
-
11:
Die Belastung durch die persönliche Einkommensteuer in Deutschland, England und den Vereinigten Staaten Rudolf Binder. Günter Teske
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1950
-
6:
Die Versorgung der westdeutschen Landwirtschaft mit Mineraldünger von Hans-Heinrich Herlemann
Kiel, Inst. für Weltwirtschaft, 1950
-
1:
Der europäische Longterm-Plan und die amerikanische Politik Fritz Baade
Kiel, Institut für Weltwirtschaft, 1949