• Media type: E-Article
  • Title: [Fabulae selectae]
  • Contributor: Aristophanes [Author]
  • imprint: [Kreta (?)], 1451
    Online-Ausg.: Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2018
  • Published in: Zusammengesetzte Handschrift - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 319 ; Fasz. 3: Anonymus, Vita Aristophanis; Anonymus, Argumentum Pluti; Aristophanes, Fabulae selectae - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 319, Fasz. III ; 2. Hälfte des 15. Jhs., 54v–92v
  • Language: Ancient Greek
  • Identifier:
  • Keywords: Aristophanes v445-v385 ; Theater ; Komödie ; Handschrift
  • Type of reproduction: Online-Ausg.
  • Place of reproduction: Heidelberg: Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital, 2018
  • Origination:
  • Original: Biblioteca Apostolica Vaticana: Pal. gr. 319, Fasz. III
  • Footnote:
  • Description: TLG-Nr.: 0019.029 (Plutus), 0019.027 (Ranae), 0019.020 (Equites), 0019.021 (Nubes). - f. 54v–68v "Plutus 1–285, 594–961"; f. 69r–78v "Ranae 703–1195"; f. 79r–86v "Equites 640–1205"; f. 87r–92v "Nubes 823–1106".. - Unten auf f. 60v endet Vers 285 des "Plutus" und f. 61r beginnt mit Vers 594, was Sylburg (Schriftvergleich anhand BAV, Pal. lat. 429bis, f. 259r) unten auf f. 60v vermerkt hat (ebenso hat er oben auf f. 61r angegeben, dass es sich noch immer um den Plutus handelt). Der" Plutus" endet auf f. 68v mit den ersten Worten von Vers 961 ("ἀφίγμεθ’ ὄντως τοῦ νέου τούτου θεοῦ ἢ τῆς"). - Die "Ranae" beginnen auf f. 69r mit Vers 703; Sylburg hat neben der Seitenzahl Autor und Titel hinzugefügt. Das Drama endet auf f. 78v mit Vers 1195 ("εἶτ’ ἐξετύφλωσεν αὑτόν"). - Die "Equites" beginnen auf f. 79r mit Vers 640; Sylburg hat neben der Seitenzahl Autor und Titel hinzugefügt (nochmals auf f. 80r, obwohl dort kein Textverlust eingetreten ist). Der Text endet auf f. 86v mit Vers 1205 ("ἄπιθ’ οὐ γὰρ ἀλλὰ τοῦ παραθέντος ἡ χάρις".). - Die "Nubes" beginnen auf f. 87r mit Vers 823; Sylburg hat neben der Seitenzahl Autor und Titel hinzugefügt. Der Text endet auf f. 92v mit Vers 1106 ("βούλει τὸν υἱόν, ἢ διδάσκω σοι λέγειν"). - Korrekturen durch eine spätere Hand
  • Provenance information:
  • Access State: Open Access