• Media type: E-Book
  • Title: Gender gap dynamics among refugees and recent immigrants : different start, similar patterns?
  • Contributor: Kosyakova, Yuliya [VerfasserIn]; Salikutluk, Zerrin [VerfasserIn]
  • imprint: Nürnberg, Germany: Institute for Employment Research of the Federal Employment Agency, 27 November 2023
  • Published in: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: IAB discussion paper ; 2023,11
  • Extent: 1 Online-Ressource (circa 64 Seiten); Illustrationen
  • Language: English
  • DOI: 10.48720/IAB.DP.2311
  • Identifier:
  • Keywords: Refugees ; immigrants ; gender gap ; labor market integration ; Oaxaca-Blinder decomposition ; Graue Literatur
  • Origination:
  • Footnote: Zusammenfassung in deutscher Sprache
  • Description: In the last years, the labor market integration of immigrant women has received much attention in the migration literature. We examine gender differences in labor market integration among refugees and other new immigrants who came to Germany during a similar period from a dynamic perspective. We compare their pathways throughout the early period after arrival and study a range of conditions suggested to be relevant for gendered labor market outcomes. Using two panel data sources, which include recently arrived refugees (the IAB-BAMF-SOEP Sample of Refugees) and other immigrants (the IAB-SOEP Migration Sample) in Germany, we compare the dynamics and sources of employment gender gap among refugees and other immigrants. The results uncover narrow initial gender differences among refugees that grow over time and a reversed pattern among other immigrants. However, female refugees' initial disadvantaged starting position maintains five years after arrival. Furthermore, our findings indicate that the explanations offered in the literature cannot fully explain the hurdles female refugees and other immigrants face when entering the labor market.

    In den letzten Jahren hat die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in der Migrationsliteratur viel Aufmerksamkeit erfahren. Wir betrachten geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und anderen neuzugewanderten Personen, die innerhalb eines ähnlichen Zeitraums nach Deutschland gekommen sind, aus einer dynamischen Perspektive. Wir vergleichen ihre Verläufe in der frühen Phase nach ihrer Ankunft und untersuchen eine Reihe von Bedingungen, von denen angenommen wird, dass sie für geschlechtsspezifische Arbeitsmarktergebnisse relevant sind. Unter Verwendung von zwei Panel-Datenquellen, die kürzlich angekommene Geflüchtete (die IAB-BAMF-SOEP-Flüchtlingsstichprobe) und andere Zuwandernde (die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe) in Deutschland umfassen, stellen wir die Dynamik und Ursachen der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Beschäftigung von Geflüchteten und anderen Zugewanderten gegenüber. Die Ergebnisse zeigen, dass anfängliche geschlechtsspezifische Unterschiede bei Geflüchteten gering sind und sich im Laufe der Zeit vergrößern, während sich das Muster bei anderen Zugewanderten umkehrt. Die anfänglich benachteiligte Position von weiblichen Geflüchteten bleibt jedoch auch fünf Jahre nach ihrer Ankunft bestehen. Darüber hinaus deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass die in der Literatur vorgeschlagenen Erklärungen die Herausforderungen, denen weibliche Geflüchtete und andere Zuwandernde beim Einstieg in den Arbeitsmarkt gegenüberstehen, nicht vollständig erklären können.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Share Alike (CC BY-SA)