> Details
VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss,
VDI/DIN-Commission on Air Pollution Prevention (KRdL) - Standards Committee,
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.,
VDI - The Association of German Engineers
VDI 2102 Blatt 2
:
Emissionsminderung - Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen
- [2013-04-00]
Sharing
Reference
management
Direct link
Bookmarks
Remove from
bookmarks
Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
- Title: VDI 2102 Blatt 2 : Emissionsminderung - Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen
- Contributor: VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss ; VDI/DIN-Commission on Air Pollution Prevention (KRdL) - Standards Committee ; VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. ; VDI - The Association of German Engineers
- Published: Düsseldorf: VDI-Verlag, 2013
- Published in: VDI-Richtlinien
- Pages: 86 S.
- Language: German; English
- Keywords: Absturz ; Vermessen ; berylliumhaltige Legierung ; Wasserreinigung ; Begriffe ; Gießanlage ; Schweißgut ; Sekundärrohstoff ; Übereinstimmung ; Fertigung ; Emission ; Kupfer ; Holzerzeugnis ; Kupferlegierung ; Rohmaterial ; Schrott ; Aufarbeitung ; Schmelzofen ; Schmelzen ; nickelhaltige Legierung ; Bearbeitung ; Ausstrahlung ; Ausgangsstoff ; Verkupfern ; [...]
- Description: Die Richtlinie beschreibt den aktuellen Stand der Technik von Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen sowie der geeigneten Emissionsminderungsmaßnahmen. Darüber hinaus gibt sie Anleitungen für die Emissionsmessungen und zeigt beispielhaft Möglichkeiten auf, die Energieeffizienz dieser energieintensiven Prozesse zu steigern bzw. anfallende Abwärme sinnvoll zu nutzen. Der Anwendungsbereich umfasst Anlagen, in denen Kupferkathoden, Legierungsmetalle, Rücklaufmaterialien sowie kupferhaltige Schrotte eingeschmolzen und anschließend zu Formaten weiterverarbeitet werden. Die Richtlinie gilt auch für Anlagen, in denen aus Kupfer- und Kupferlegierungen metallische Pigmente hergestellt werden. Sie wendet sich gleichermaßen an Betreiber, Anlagenbauer, Planer sowie Aufsichts- und Überwachungsbehörden.
- Access State: Restricted Access