DE EN
SLUB – Wir führen Wissen
  • Zur Homepage
DE
Deutsch Englisch
Skip to Content
  • Hilfe zum Katalog

Alles

Nur in Feld suchen:

  • Alles
  • Person/Institution
  • Titel
  • Schlagwort
  • Barcode
  • ISBN/ISSN/ISMN/DOI
  • RVK-Notation
  • Signatur
  • Verlag/Ort
  • Serie/Reihe

Zuletzt gesuchte Begriffe:

  • Hilfe zum Katalog
  • > Merkliste
  • > Mein Konto
  • > Schreiben Sie uns!

> Detailanzeige

VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss, VDI/DIN-Commission on Air Pollution Prevention (KRdL) - Standards Committee, VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., VDI - The Association of German Engineers

VDI 2102 Blatt 2 : Emissionsminderung - Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen - [2013-04-00]

Teilen

Literatur-
verwaltung

Direktlink

Zur
Merkliste

Lösche von
Merkliste

Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
Als RIS exportieren Als BibTeX exportieren Als EndNote exportieren

Schließen

> Merkliste



Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.
  • Titel: VDI 2102 Blatt 2 : Emissionsminderung - Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen
  • Beteiligte: VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss ; VDI/DIN-Commission on Air Pollution Prevention (KRdL) - Standards Committee ; VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. ; VDI - The Association of German Engineers
  • Erschienen: Düsseldorf: VDI-Verlag, 2013
  • Erschienen in: VDI-Richtlinien
  • Seiten: 86 S.
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • Schlagwörter: Absturz ; Vermessen ; berylliumhaltige Legierung ; Wasserreinigung ; Begriffe ; Gießanlage ; Schweißgut ; Sekundärrohstoff ; Übereinstimmung ; Fertigung ; Emission ; Kupfer ; Holzerzeugnis ; Kupferlegierung ; Rohmaterial ; Schrott ; Aufarbeitung ; Schmelzofen ; Schmelzen ; nickelhaltige Legierung ; Bearbeitung ; Ausstrahlung ; Ausgangsstoff ; Verkupfern ; [...]
  • Beschreibung: Die Richtlinie beschreibt den aktuellen Stand der Technik von Kupfer- und Kupferlegierungsschmelzanlagen sowie der geeigneten Emissionsminderungsmaßnahmen. Darüber hinaus gibt sie Anleitungen für die Emissionsmessungen und zeigt beispielhaft Möglichkeiten auf, die Energieeffizienz dieser energieintensiven Prozesse zu steigern bzw. anfallende Abwärme sinnvoll zu nutzen. Der Anwendungsbereich umfasst Anlagen, in denen Kupferkathoden, Legierungsmetalle, Rücklaufmaterialien sowie kupferhaltige Schrotte eingeschmolzen und anschließend zu Formaten weiterverarbeitet werden. Die Richtlinie gilt auch für Anlagen, in denen aus Kupfer- und Kupferlegierungen metallische Pigmente hergestellt werden. Sie wendet sich gleichermaßen an Betreiber, Anlagenbauer, Planer sowie Aufsichts- und Überwachungsbehörden.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang

> Links

https://www.nautos.de/O9G/search/item-detail/DE88063045

Zeige weitere weniger zeigen

> Verweise

Zeige weitere
weniger zeigen
Nach oben scrollen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • TU Dresden
  • Anfahrt
Twitter Facebook YouTube