• Medientyp: E-Book
  • Titel: (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung : Differenzlinien - Handlungsfelder - empirische Zugänge
  • Beteiligte: Budde, Jürgen [HerausgeberIn]; Dlugosch, Andrea [HerausgeberIn]; Sturm, Tanja [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2017
  • Erschienen in: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur ; 5
  • Umfang: 1 Online-Ressource (357 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783847408888
  • RVK-Notation: DP 1800 : Allgemeines und Deutschland
    DT 1420 : Allgemeines und Deutschland
    DT 1500 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Inklusion > Qualitative Sozialforschung
    Inklusive Schule > Objektive Hermeneutik > Empirische Sozialforschung
    Bildungsforschung > Inklusive Pädagogik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Um den Stand der (re-)konstruktiven Inklusionsforschung zu systematisieren und die fachliche Diskussion voranzutreiben, versammelt der Band Beiträge einschlägiger Autor*innen. Diskutiert werden wesentliche theoretische Perspektiven insbesondere mit Blick auf Differenz und Differenzkategorien, Befunde (re-)konstruktiver Inklusionsforschung in pädagogischen Handlungsfeldern sowie theoretisch, methodologisch und/oder empirisch innovative und anspruchsvolle Forschungsprojekte.

    Der hier vorliegende Sammelband enthält nicht nur theoretische Standortbestimmungen, sondern auch zahlreiche empirische Beispiele rekonstruktiver Inklusionsforschung und ist daher für Student*innen und Forscher*innen zugleich interessant. Socialnet.de, 16.02.2018 Der Band erhebt den Anspruch, maßgeblicher Bezugspunkt für weitere (re-)konstruktive Inklusionsforschung zu sein und den erziehungswissenschaftlichen Fachdiskurs konstruktiv weiterzuentwickeln. Offene Spielräume 3/2017