-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
219:
Doppelleben Kunst und Popmusik Jörg Heiser
Hamburg, Philo Fine Arts, [2015]
-
218:
Dauer und Gleichzeitigkeit über Einsteins Relativitätstheorie Henri Bergson. Hrsg. von Christina Vagt. Aus dem Franz. von Andris Breitling
Hamburg, Philo Fine Arts, 2014
-
217:
Übergriffe Zustände und Zuständigkeiten der Gegenwartskunst Tom Holert
Hamburg, Philo Fine Arts, [2014]
-
203:
Subkultur Westberlin 1979 - 1989 Freizeit Wolfgang Müller
Hamburg, Philo Fine Arts, 2013
-
206:
Das Interview Formen und Foren des Künstlergesprächs Michael Diers ... (Hg.)
Hamburg, Philo Fine Arts, c2013
-
216:
Film und Kunst nach dem Kino Lars Henrik Gass
Hamburg, Philo Fine Arts, 2012
-
191:
Kunstwelt mediale und systemische Konstellationen Hans Zitko
Hamburg, Philo Fine Arts, 2012
-
198:
Der Künstler als Seismograph zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart Uwe Fleckner
Hamburg, Philo Fine Arts, 2012
-
211:
Kunststücke ein Tanz mit dem Zeitgeist Eduard Beaucamp
Hamburg, Philo Fine Arts, c2012
-
194:
Das optische Unbewusste Rosalind E. Krauss. Aus dem Engl. von Hans H. Harbort
Hamburg, Philo Fine Arts, 2011
-
209:
Praktiken des Sehens im Felde der Macht gesammelte Schriften Susanne von Falkenhausen
Hamburg, Philo Fine Arts, 2011
-
201:
Erste Wahl Dekade 2 hrsg. von Isabelle Graw
Hamburg, Philo Fine Arts, 2011
-
202:
Die Lust am Unseriösen zur politischen Unschärfe ästhetischer Erfahrung Thomas Becker
Hamburg, Philo Fine Arts, 2011
-
210:
Sensible Sammlungen aus dem anthropologischen Depot Margit Berner; Anette Hoffmann; Britta Lange
Hamburg, Philo Fine Arts, c 2011
-
195:
Texte zur Kunst Essays, Rezensionen, Gespräche Isabelle Graw
Hamburg, Philo Fine Arts, 2011
-
200:
Erste Wahl Dekade 1 hrsg. von Isabelle Graw
Hamburg, Philo Fine Arts, 2011
-
183:
Wertwechselstrom Texte zu Kunst und Wirtschaft Michael Hutter
Hamburg, Philo Fine Arts, [2010]
-
197:
Spiel, Form, Künste zu einer Kunstgeschichte des Improvisierens Hans Ulrich Reck. Hrsg. und mit einem Nachw. von Bernd Ternes
Hamburg, Philo-Fine-Arts, 2010
-
188:
Ein Urlaubstag im Kunstbetrieb Bilder und Nachbilder Walter Grasskamp. Hrsg. von Wolfgang Ullrich
Hamburg, Philo Fine Arts, c 2010
-
178:
Bilder aus Versehen eine Geschichte fotografischer Erscheinungen Peter Geimer
Hamburg, Philo Fine Arts, 2010
-
181:
Über die Dinge Texte der russischen Avantgarde hrsg. von Anke Hennig
Hamburg, Philo Fine Arts, 2010
-
189:
Ästhetische Opposition Essays zu Literatur, Kunst und Kultur Gert Mattenklott. Hrsg. von Dirck Linck
Hamburg, Philo Fine Arts, 2010
-
179:
Die Sprache des Comics Ole Frahm
Hamburg, Philo Fine Arts, 2010
-
187:
Best of Jonas Überohr Popkritik 1966-1982 Helmut Salzinger ; herausgegeben von Frank Schäfer
Hamburg, Philo Fine Arts, 2010
-
174:
Heilige Furcht und andere Schriften zum Verhältnis von Kunst und Philosophie Edgar Wind. Hrsg. von John Michael Krois und Roberto Ohrt
Hamburg, Philo Fine Arts, 2009
-
180:
Die Signatur des Schönen und andere Schriften zur Begründung der Autonomieästhetik Karl Philipp Moritz. Hrsg. von Stefan Ripplinger
Hamburg, Philo Fine Arts, c 2009
-
176:
Gegeben sei: die Gabe Duchamps Flaschentrockner in der vierten Dimension Ursula Panhans-Bühler
Hamburg, Verl. Philo Fine Arts, 2009
-
177:
Die Biennale von Venedig eine Geschichte des 20. Jahrhunderts Robert Fleck
Hamburg, Philo Fine Arts, 2009
-
175:
Ästhetik der Interpassivität Robert Pfaller
Hamburg, Philo Fine Arts, 2008
-
170:
Unsichtbare Sammlungen Kunst nach der Postmoderne Ludwig Seyfarth
Hamburg, Philo Fine Arts, 2008
-
172:
Eidos und Eidolon das Problem des schönen und der Kunst in Platons Dialogen Ernst Cassirer
Hamburg, Philo Fine Arts, 2008
-
171:
Das Ganze in Bewegung Essays zu einer Kunstgeschichte des Gegenwärtigen Michael Glasmeier
Hamburg, Philo Fine Arts, 2008
-
151:
Künstler in der Lehre Texte von Ad Reinhardt bis Ulrike Grossarth Hrsg.: Elke Bippus; Michael Glasmeier
Hamburg, Philo & Philo Fine Arts, 2007
-
166:
Der ästhetische Imperativ Schriften zur Kunst Peter Sloterdijk. Hrsg. und mit einem Nachw. vers. von Peter Weibel
Hamburg, Philo & Philo Fine Arts, 2007
-
163:
Die Wiederkehr des Neuen Beat Wyss
Hamburg, Philo & Philo Fine Arts, 2007
-
162:
Fotografie, Film, Video Beiträge zu einer kritischen Theorie des Bildes Michael Diers
Hamburg, Philo & Philo Fine Arts, 2006
-
164:
Szenarien der Moderne Kunst und ihre offenen Grenzen Hans Belting. Ausgew. und eingel. von Peter Weibel
Hamburg, Philo & Philo Fine Arts, 2005
-
158:
Was ist Barock? Erwin Panofsky. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachw. von Michael Glasmeier und Johannes Zahlten
Berlin, Hamburg, Philo & Philo Fine Arts, 2005
-
157:
Schriften zur Kunst Denis Diderot. Ausgew. und mit einem Nachw. von Peter Bexte. [Übers. von Friedrich Bassenge ...]
Berlin, Hamburg, Philo & Philo Fine Arts, 2005
-
160:
Performance und Bild - Performance als Bild [herausgegeben von] Christian Janecke
Berlin, Philo & Philo Fine Arts, 2004
-
153:
Futuristische Malerei und Plastik (bildnerischer Dynamismus) Umberto Boccioni. Hrsg. von Astrit Schmidt-Burkhardt. Aus dem Ital. von Angelika Chott
[Dresden], Philo Fine Arts, Verl. der Kunst, 2002
-
155:
Bildersturm und stramme Haltung Texte 1968 bis 1996 Bazon Brock. Ausgew. und mit einem Vorw. von Rolf Sachsse
Dresden, Verl. der Kunst, Philo Fine Arts, 2002
-
152:
Die Entstehung der Kunstkritik im Zusammenhang der Geschichte des europäischen Kunstlebens Albert Dresdner
Amsterdam, Dresden, Verl. der Kunst, 2001
-
149:
"Neger im Louvre" Texte zur Kunstethnographie und moderner Kunst hrsg. von Margit Prussat und Wolfgang Till
Amsterdam [u.a.], Verl. der Kunst, 2001
-
154:
Das Medium ist die Botschaft = The medium is the message Marshall McLuhan. Hrsg. und übers. von Martin Baltes
Dresden, Philo Fine Arts, Verl. der Kunst, 2001
-
137:
Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde und andere Schriften R. Buckminster Fuller. Hrsg. v. Joachim Krausse
Amsterdam [u.a.], Verl. der Kunst, 1998
-
146:
Jasper Johns - "Ziele auf maximale Schwierigkeit beim Bestimmen dessen, was passiert ist" Interviews, Statements, Skizzenbuchnotizen hrsg. von Gregor Stemmrich
Amsterdam, Dresden, Verl. der Kunst, 1997
-
135:
Poesie der Teilnahme Kritiken 1980-1994 Peter Schjeldahl ; mit einem Nachwort herausgegeben von Maaretta Jaukkuri ; aus dem Amerikanischen von Martina Siebert
Dresden, Basel, Verlag der Kunst, 1997
-
148:
Der Sammler und die Seinigen Johann Wolfgang Goethe. Hrsg. und mit einem Essay von Carrie Asman
Amsterdam, Dresden, Verl. der Kunst, [1997]
-
133:
Die Essenz der Moderne ausgewählte Essays und Kritiken Clement Greenberg. Hrsg. von Karlheinz Lüdeking. Aus dem Amerikan. von Christoph Hollender
Amsterdam, Dresden, Verl. der Kunst, 1997
-
142:
Szenarien im Bildraum der Wirklichkeit Essays und Interviews Jeff Wall. Hrsg. von Gregor Stemmrich
Amsterdam, Dresden, Verlag der Kunst, 1997
-
147:
Beuysnobiscum mit einem Kommentar zur Neuausg. hrsg. von Harald Szeemann
Amsterdam, Dresden, Verl. der Kunst, 1997
-
141:
Entretiens - Gespräche Dada, Surrealismus, Politik André Breton. Aus dem Franz. u. hrsg. von Unda Hörner
Amsterdam [u.a.], Verl. der Kunst, 1996
-
140:
Die artige Kunst sich Feinde zu machen mit einigen unterhaltenden Beispielen, wie ich die Ernsthaften dieser Erde zuerst mit Vorbedacht zur Raserei und dann in ihrem falschen Rechtsbewusstsein zu Unanständigkeit und Torheit gebracht habe James Abbott McNeill Whistler
Amsterdam, Dresden, Verl. der Kunst, 1996
-
143:
Die Gemählde Gespräch August Wilhelm von Schlegel. Hrsg. von Lothar Müller
Dresden, Amsterdam, Verl. der Kunst, 1996
-
139:
Spurensicherung, eine Revision Texte 1977 - 1995 Günter Metken
Amsterdam [u.a.], Verl. der Kunst, 1996
-
138:
Interviews 1967 - 1988 Bruce Nauman. Aus dem Amerikan. und hrsg. von Christine Hoffmann
Amsterdam, Dresden, Verl. der Kunst, 1996
-
144:
Abstraktion und Einfühlung ein Beitrag zur Stilpsychologie Wilhelm Worringer. Mit einem Nachw. von Sebastian Weber
Amsterdam, Dresden, Verl. der Kunst, 1996
-
132:
Analyse der Schönheit William Hogarth. Aus d. Engl. von Jörg Heininger. Mit e. Nachw. von Peter Bexte
Dresden, Basel, Verl. der Kunst, [1995]
-
129:
Achtung! Texte 1967-1991 Daniel Buren ; herausgegeben von Gerti Fietzek und Gudrun Inboden ; mit einem Vorwort von Gudrun Inboden
Dresden, Basel, Verlag der Kunst, [1995]
-
128:
Im Zentrum der Peripherie Kunstvermittlung und Vermittlungskunst in den 90er Jahren hrsg. von Marius Babias
Dresden, Basel, Verl. der Kunst, 1995
-
126:
Von Pope zu Pop Kunst im Zeitalter von Xerox Hugh Kenner. Nachw. von Gert Mattenklott. [Aus dem Amerikan. von Wolf Teichmann und Hanns Zischler]
Dresden [u.a.], Verl. der Kunst, 1995
-
130:
Über Malerei Vermeer - La Tour - Turner Michel Serres. Nachw. von Peter Bexte. [Aus dem Franz. von Michael Bischoff]
Dresden, Basel, Verl. der Kunst, 1995
-
136:
Formen des Komischen Vorträge 1920 - 1921 Wilhelm Fraenger. Mit einem Nachw. und einem bibliograph. Anh. hrsg. von Michael Glasmeier
Dresden [u.a.], Verl. der Kunst, 1995
-
131:
Arte povera Manifeste, Statements, Kritiken hrsg. von Nike Bätzner
Dresden [u.a.], Verl. der Kunst, 1995
-
134:
Minimal art eine kritische Retrospektive hrsg. von Gregor Stemmrich
Dresden [u.a.], Verl. der Kunst, 1995
-
127:
Die magischen Kanäle = Understanding media Marshall McLuhan. [Aus dem Engl. von Meinrad Amann]
Dresden, Basel, Verl. der Kunst, 1994
-
126:
Gottfried Semper Architektur und Stil Heidrun Laudel
Dresden, Verlag der Kunst, c1991
-
120/121:
Karl May Grundriß eines gebrochenen Lebens ; Interpretation zu Persönlichkeit und Werk ; Kritik Hans Wollschläger. Hrsg. von Klaus Hoffmann
Dresden, Verl. der Kunst, 1990
-
125:
Matthäus Daniel Pöppelmann 1662 - 1736 und die Architektur der Zeit Augusts des Starken hrsg. von Kurt Milde. Unter Mitarb. von Klaus Mertens und Gudrun Stenke
Dresden, Verlag der Kunst, [c1990]
-
122:
Shakespeare und Voltaire Julij Kagarlizki. [Aus dem Russ. übers. von Manfred Denecke]
Dresden, Verlag der Kunst, 1989
-
118/119:
Stil und Epoche Periodisierungsfragen hrsg. von Friedrich Möbius und Helga Sciurie
Dresden, Verl. der Kunst, 1989
-
99/100:
John Heartfield Leben und Werk dargest. von seinem Bruder Wieland Herzfelde
Dresden, Verl. der Kunst, 1988
-
123:
Die politische Kunst der griechischen Tragödie Christian Meier
Dresden, Verl. der Kunst, c 1988
-
113/114/115:
Die dreißiger Jahre ausgewählte Schriften Michail A. Lifschitz. [Aus dem Russ. übers. von Helmut Barth]
Dresden, Verl. der Kunst, 1988
-
77/78:
Gegenstand und Raum über die Historizität des Ästhetischen Lothar Kühne
Dresden, Verlag der Kunst, 1988
-
111/112:
Anfänge der Renaissance im mittelalterlichen Bulgarien Kiril Krestev. [Übers. aus dem Bulgar. von Bettina Martin]
Dresden, Verl. der Kunst, 1987
-
106/107:
Sozialgeschichte der Kunst und Literatur 1 Arnold Hauser
Dresden, Verl. der Kunst, 1987
-
108 - 110:
Sozialgeschichte der Kunst und Literatur 2 Arnold Hauser
Dresden, Verl. der Kunst, 1987
-
101/102:
Mittelalterliche Volkskultur Probleme zur Forschung Aaron J. Gurjewitsch ; aus dem Russischen übersetzt von Matthias Springer
Dresden, VEB Verlag der Kunst, 1986
-
99/100:
John Heartfield Leben u. Werk dargest. von seinem Bruder Wieland Herzfelde
Dresden, Verl. d. Kunst, 1986
-
93:
Archäologie und Gegenwart Alexander Mongait. [Aus dem Russ. übertr. von Alexander Häusler]
Dresden, Verl. der Kunst, 1985
-
97/98:
Haus und Landschaft Aufsätze Lothar Kühne
Dresden, Verlag der Kunst, 1985
-
91/92:
Architektur und Kunst Texte 1964 - 1983 Bruno Flierl
Dresden, VEB Verlag der Kunst, [1984]
-
89/90:
Stil und Gesellschaft ein Problemaufriss hrsg. von Friedrich Möbius
Dresden, Verlag der Kunst, 1984
-
87/88:
Kunstgeschichtliche Grundbegriffe das Problem der Stilentwicklung in der neueren Kunst Heinrich Wölfflin
Dresden, Verl. d. Kunst, 1984
-
55/56/57:
Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen Aaron J. Gurjewitsch. Mit e. Nachw. von Hubert Mohr. [Aus d. Russ. übers. von Gabriele Lossack]
Dresden, Verlag der Kunst, 1983
-
85/86:
Die römische Kunst von den Anfängen bis zum Ende der Antike Ranuccio Bianchi Bandinelli. [Aus dem Ital. von Marcell Restle ...]
Dresden, Verlag der Kunst, 1983
-
82:
Weltbild und ästhetische Struktur Irma Emmrich
Dresden, VEB Verlag der Kunst, 1982
-
83/84:
Umweltbürger und Umweltmacher Schriften 1964-1980 Claude Schnaidt. [Aus d. Franz. von Lore Judt]
Dresden, Verlag der Kunst, 1982
-
79:
Formen für den Alltag Schriften, Aufsätze, Vorträge Ausw., Kommentare, Bibliogr. u. Nachw. von Rainhard May
Dresden, Verlag der Kunst, 1982
-
80/81:
Über westeuropäische und russische Kunst Beiträge zu ihrer Geschichte Michail W. Alpatow
Dresden, Verl. der Kunst, 1982
-
77/78:
Gegenstand und Raum über die Historizität des Ästhetischen Lothar Kühne
Dresden, Verlag der Kunst, 1981
-
75/76:
Studien zur deutschen Kunst und Architektur um 1800 [Hrsg.] Peter Betthausen
Dresden, Verl. der Kunst, 1981
-
70/71/72:
Der Schnitt entlang der Zeit Selbstzeugnisse, Erinnerungen, Interpretationen; eine Dokumentation John Heartfield. Hrsg. und komm. von Roland März
Dresden, Verl. der Kunst, 1981
-
73/74:
Das Kunstleben Russlands an der Wende vom neunzehnten zum zwanzigsten Jahrhundert Grigorij I. Sternin
Dresden, Verl. d. Kunst, 1980
-
64/65:
Bauen und Gesellschaft Schriften, Briefe, Projekte Hannes Meyer. [Hrsg. von Lena Meyer-Bergner. Bearb. und mit Einf. versehen von Klaus-Jürgen Winkler]
Dresden, Verlag der Kunst, 1980
-
44/45:
Psychologie der Kunst Lev S. Vygotskij
Dresden, Verl. der Kunst, 1979
-
61/62:
Die Verbürgerlichung der deutschen Kunst, Literatur und Musik im 18. Jahrhundert Leo Balet; E. Gerhard. Mit e. Nachw. von Eberhard Rebling
Dresden, Verl. der Kunst, 1979
-
63:
Die Skythen Alexej P. Smirnow
Dresden, Verl. der Kunst, 1979
-
51/52:
Künstler, Kunstwerk und Gesellschaft Studien zur Kunstgeschichte und zur Methodologie der Kunstwissenschaft Peter H. Feist
Dresden, Verlag der Kunst, 1978
-
58/60:
Arbeiter, Kunst und Künstler Max Raphael
Dresden, Verlag der Kunst, VEB, 1978
-
55/57:
Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen Aaron J. Gurjewitsch. Mit einem Nachw. von Hubert Mohr. [Aus dem Russ. übers. von Gabriele Lossack]
Dresden, Verl. der Kunst, 1978
-
49:
Marxismus und Ästhetik in Italien Rocco Musolino. [Aus dem Ital. übertr. von Curt Beyer]
Dresden, Verl. der Kunst, VEB, 1977
-
50:
Das Beispiel Lessing Kurt Liebmann
Dresden, Verl. der Kunst, 1977
-
47/48:
Von Bosch bis Beckmann ausgewählte Schriften Wilhelm Fraenger
Dresden, Verl. der Kunst, 1977
-
42/43:
Das Kunstleben Russlands an der Wende vom neunzehnten zum zwanzigsten Jahrhundert Grigori J. Sternin
Dresden, Verl. der Kunst, 1976
-
44/45:
Psychologie der Kunst Lew S. Wygotski. [Aus d. Russ. übertr. von Helmut Barth]
Dresden, Verl. der Kunst, 1976
-
36/37:
Der Mensch in der altrussischen Literatur Dmitri S. Lichatschow. Aus dem Russ. übertr. von Helmut Graßhoff
Dresden, Verl. der Kunst, 1975
-
38/39:
Zwischen Renaissance und Romantik Studien zur Kunstgeschichte Frederick Antal ; aus dem Englischen von Inge Frommhold
Dresden, VEB Verlag der Kunst, 1975
-
40/41:
Der neue mexikanische Realismus Reden und Schriften zur Kunst David Alfaro Siqueiros
Dresden, Verl. der Kunst, 1975
-
6:
Die Revolution und die Kunst Essays, Reden, Notizen Anatoli Lunatscharski. [Ausgew. und aus dem Russ. übers. von Franz Leschnitzer]
Dresden, Verl. der Kunst, 1974
-
35:
Sezession und Jugendstil sozialdemokratische Kritik um 1900 Julian Marchlewski
Dresden, Verlag der Kunst, 1974
-
30:
Ideen - Projekte - Bauten sowjetische Architektur 1917 bis 1932 K. N. Afanasjew
Dresden, Verl. der Kunst, 1973
-
31:
Von Brutus zu Marat Kunst im Nationalkonvent 1789 - 1795 [Hrsg. Katharina Scheinfuß]
Dresden, Verl. d. Kunst, 1973
-
32:
Studien zu einer sterbenden Kultur Christopher Caudwell. [Aus dem Engl. übers. von Elga Abramowitz]
Dresden, Verl. der Kunst, 1973
-
26:
Krise des Häßlichen vom Kubismus zur Pop-Art Michail Lifschitz. [Aus d. Russ. übers. von Helmut Barth ...]
Dresden, Verlag der Kunst, 1972
-
29:
Schriften über Kunst und Literatur Rosa Luxemburg ; herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Marlen M. Korallow
Dresden, Verlag der Kunst, 1972
-
27/28:
Entwicklungsetappen der Architektur dargestellt an Hand von Analysen bedeutender Bauwerke Nikolai Brunow. [Aus dem russ. Ms. übers. von Lena Schöche]
Dresden, Verl. der Kunst, 1972
-
26:
Krise des Hässlichen vom Kubismus zur Pop-Art Michail Lifschitz. [Aus d. Russ. übers. von Helmut Barth ...]
Dresden, Verl. der Kunst, 1971
-
20/21:
Gestaltete Umwelt Erfahrungen und Forderungen eines Architekten Richard Neutra. Hrsg. von Hermann Exner
Dresden, Verlag der Kunst, VEB, 1968
-
3:
Karl Marx und die Ästhetik Michail Lifschitz
Dresden, Verl. der Kunst, 1967
-
19:
Die Nabis und ihre Epoche 1888 - 1900 Agnès Humbert. [Aus dem Franz. übers. von Katharina Scheinfuß]
Dresden, Verl. der Kunst, 1967
-
12/13:
Illusion und Wirklichkeit eine Studie über die Grundlagen der Poesie Christopher Caudwell
Dresden, Verl. der Kunst, 1966
-
14:
Das Erbe Essays, Reden, Notizen Anatoli Lunatscharski. Ausgew. und aus dem Russ. übers. von Franz Leschnitzer
Dresden, Verl. der Kunst, 1965
-
15-17:
Manifeste Manifeste 1905 - 1933 [Hrsg. Diether Schmidt]
Dresden, VEB Verl. der Kunst, [1965]
-
10/11:
In letzter Stunde 1933 - 1945 [Hrsg.: Diether Schmidt]
Dresden, VEB Verl. der Kunst, 1964
-
9:
Grundgesetze der Kunst zu Fragen der marxistischen Aesthetik Todor Pavlov
Dresden, Verl. der Kunst, 1964
-
8:
Die Kultur Russlands waehrend der osteuropäischen Fruehrenaissance vom 14. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts Dmitri S. Lichatschow
Dresden, VEB Verl. d. Kunst, 1962
-
6:
Die Revolution und die Kunst Essays, Reden, Notizen Anatoli Lunatscharski. Ausgew. u. aus d. Russ. übers. von Franz Leschnitzer
Dresden, Verl. der Kunst, 1962
-
5:
Französische Hefte Ilja Ehrenburg ; übersetzt von Monica Huchel
Dresden, VEB Verlag der Kunst, 1962
-
7:
Wirklichkeit und Abstraktion Ranuccio Bianchi Bandinelli. [Aus d. Ital. von Friedrich Schwarz]
Dresden, Verl. der Kunst, 1962
-
4:
Lascaux am Ursprung der Kunst Annette Laming. [Übers. aus d. Engl. von Louise Fischer-Eisler]
Dresden, Verl. der Kunst, 1962
-
1:
Von der Notwendigkeit der Kunst Ernst Fischer
Dresden, Verl. der Kunst, 1961
-
3:
Karl Marx und die Ästhetik Michail Lifschitz
Dresden, Verlag der Kunst, 1960
-
2:
Der Mensch schafft sich selbst V. Gordon Childe. Übers. von Wolfgang Martini
Dresden, Verl. d. Kunst, 1959
-
1:
Von der Notwendigkeit der Kunst Ernst Fischer
Dresden, Verl. der Kunst, 1959