Skip to Content
> Verlagsreihe
-
Band 255. Online-Plattformen und vertragliche Haftung (2019)
München: C.H. Beck, 2019
-
232. Die Freiheit im und vom Staate bei Immanuel Kant (2011)
München: Beck, 2011
-
90. Die Rechtsfindung contra legem (2005)
München: Beck, 2005
-
184. Der lauterkeitsrechtliche Schutz vor irreführender Werbung in Europa (2004)
München: Beck, 2004
-
176. Kausalität und Nachteil (2003)
München: Beck, 2003
-
178. Beweisverwertung und Beweisverwertungsverbote im Strafprozess (2003)
München: Beck, 2003
-
168. Rechtsgutszugriff und Entscheidungsträgerschaft (2002)
München: Beck, 2002
-
158. Freiwilligkeit als Rechtsbegriff (2001)
München: Beck, 2001
-
160. Die Risikozuordnung im bargeldlosen Zahlungsverkehr (2001)
München: Beck, 2001
-
146. Vertragliche Beschränkungen der Berufung auf Willensmängel (2000)
München: Beck, 2000
-
150. Kompetenzüberschreitung und Letztentscheidung: das Maastricht-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die Letztentscheidung über Ultra-vires-Akte in Mehrebenensystemen ; eine rechtsvergleichende Betrachtung von Konflikten zwischen Gerichten am Beispiel der EU und der USA (2000)
München: Beck, 2000
-
154. Staat als Argument (2000)
München: Beck, 2000
-
142. Zugangsfragen digitaler Fernsehverbreitung (1999)
München: Beck, 1999
-
138. Privatrecht und Sozialstaat (1999)
München: Beck, 1999
-
143. Parlament und Rechtsverordnung (1999)
München: Beck, 1999
-
140. Zulieferverträge im Privat- und Wirtschaftsrecht (1999)
München: Beck, 1999
-
132. Vorsatz und Irrtum (1998)
München: Beck, 1998
-
125. Beihilfe durch äußerlich neutrale Handlungen (1996 [erschienen 1997])
München: Beck, 1996 [erschienen 1997]
-
117. Der Rücktritt vom Versuch als zurechenbare Gefährdungsumkehr (1996)
München: Beck, 1996
-
116. Grenzen staatlicher Monopole im EG-Vertrag (1996)
München: Beck, 1996
-
118. Immissionsschutz durch gemeindliches Verwaltungshandeln (1996)
München: Beck, 1996
-
112. Selbstbestimmung und Verkehrsschutz im Recht der Willenserklärungen (1995)
München: Beck, 1995
-
110. Der Flüchtling im deutschen internationalen Privatrecht (1995)
München: Beck, 1995
-
108. Folgenorientierung in der Rechtsanwendung (1995)
München: Beck, 1995
-
113. Zur Nichtigkeitsklage wegen Mängeln der Vertretung im Zivilprozeß (1995)
München: Beck, 1995
-
95. Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens (1993)
München: Beck, 1993
-
93. Die institutionelle Handelsschiedsgerichtsbarkeit (1992)
München: Beck, 1992
-
88. Die Finanzverfassung der Sozialversicherung (1992)
München: Beck, 1992
-
90. Die Rechtsfindung contra legem (1992)
München: Beck, 1992
-
82. Rechtswahl im Namens-, Ehe- und Erbrecht (1991)
München: Beck, 1991
-
79. Beweismaß und Beweislast im Asylrecht (1990)
München: Beck, 1990
-
75. Die Voraussetzungen von Informationspflichten beim Vertragsschluß (1989)
München: Beck, 1989
-
73. Vorläufige Verwaltungsakte (1989)
München: Beck, 1989
-
74. Die Eigenschaftszusicherung beim Kauf (1989)
München: Beck, 1989
-
71. Die Einrede des Bürgerlichen Rechts (1988)
München: Beck, 1988
-
Band 68. Das mexikanische internationale Erbrecht und seine Bedeutung für deutsch-mexikanische Nachlaßfälle (1987)
München: C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1987
-
65. Regierungsfunktionen des Parlaments (1986)
München: Beck, 1986
-
66. Kompetenzverteilung im Bereich der auswärtigen Gewalt (1986)
München: Beck, 1986
-
56. Der freihändige Grunderwerb der öffentlichen Hand (1983)
München: Beck, 1983
-
52. Der bayerische Staatssekretär nach der Verfassung von 1946 (1982)
München: Beck, 1982
-
51. Haftungseinheiten bei § 254 BGB (1982)
München: Beck, 1982
-
40. Geschäftsstatut und Vollmacht im internationalen Privatrecht (1979)
München: Beck, 1979
-
Band 38. Das Verhältnis von Staat und Kirche in Mexiko: seit der Revolution von 1910/1917 bis heute (1978)
München: C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1978
-
37. Wettbewerbsbeschränkungen durch Nachfrager: eine Untersuchung zu den kartellrechtlichen Grenzen der Kooperation im Einkauf (1977)
München: Beck'sche Verl.-Buchh., 1977
-
32. Fonds- und Investitionshilfekompetenz des Bundes (1975)
München: Beck, 1975
-
30. Das technische Geheimnis "Know how" als Vermögensrecht (1974)
München: Beck, 1974
-
23. Der Rechtsschutz des Bürgers und die Rechtsweggarantie (1995)
Goldbach: Keip, 1995 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1973
-
23. Der Rechtsschutz des Bürgers und die Rechtsweggarantie (1973)
München: Beck, 1973
-
16. Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht (1971)
München: Beck, 1971
-
19. Unmöglichkeit und Geschäftsgrundlage bei Zweckstörungen im Schuldverhältnis (1995)
Goldbach: Keip, 1995 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1971
-
18. Die Koalitionsfreiheit als Verfassungsproblem (1971)
München: Beck, 1971
-
13. Grundrechte als Entstehenssicherung und Bestandsschutz (1970)
München: Beck, 1970
-
5. Die Anspruchskonkurrenz im Zivilrecht und Zivilprozessrecht (1968)
München: Beck, 1968
-
1. Das Schiedsgerichtswesen nach bayerischen Quellen des Mittelalters (1967)
München: Beck, 1967
-
4. Schranken der Kunstfreiheit als verfassungsrechtliches Problem (1967)
München: Beck, 1967